Die Marken-Partnerschaften von DHL

Als global führender Logistikkonzern steht DHL für Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Qualität. Davon profitieren renommierte Unternehmen und Organisatoren globaler Veranstaltungen. DHL bietet seinen Partnern - darunter führende Marken aus Sport, Lifestyle, Kultur und Kunst - Lösungen für die unterschiedlichsten Logistikanforderungen bei erstklassigen Events auf der ganzen Welt. Wir sind stolz darauf, dass wir damit dazu beitragen, dass unsere Partner, deren Zulieferer, Teams und Athleten große Momente erleben. Zugleich spricht DHL mit erstklassigen globalen Partnerschaften Fans auf der ganzen Welt an und schärft seine Sichtbarkeit und sein Profil als global führender Logistikdienstleister.  

SPORT

ESL FaceIT Group

Die Zukunft der Unterhaltung  

EFG ist der weltweit führende Organisator von E-Sport-Events und veranstaltet einige der größten und prestigeträchtigsten Turniere, die zehntausende Fans in ausverkaufte Arenen locken und an denen sich weitere Millionen über soziale Medien beteiligen. EFG erreicht jährlich ein Livestream-Publikum von über einer halben Milliarde Fans. Damit zählen die E-Sport-Events von EFG zu den weltweit meistgesehenen Events aller Zeiten. 

DHL ist seit 2018 offizieller Logistikpartner von EFG. Mit dieser Partnerschaft können wir unsere Präsenz im E-Sport weiter ausbauen und die neue Generation von Fans ansprechen, die zu über 75 Prozent zwischen 16 und 29 Jahre alt sind. Der Fokus unserer Partnerschaft liegt auf den Spielen Dota 2 und CS:GO sowie auf Mobile Games. Damit wollen wir unsere Marke emotionalisieren und die digitale Transformation bei DHL fördern. Außerdem legen wir einen Employer-Branding-Schwerpunkt auf dieses Thema, um potenzielle neue DHL-Mitarbeiter zu erreichen.

Als Logistikpartner transportieren wir pro Saison mehrere hundert Tonnen Bühnenmaterial, Gaming-Stühle und über 3.500 Quadratmeter Bildschirme zu Veranstaltungsorten überall auf der Welt. Und wir finden kreative Wege, um das Fan-Erlebnis noch zu verbessern. Neben unterhaltsamen Demonstrationen modernster Logistik-Technologien wie EffiBOT, unserem automatisierten Logistik-Assistenten, haben wir innovative Spiele wie unser Virtual-Reality-Spiel "DHL Box Stacker Pro" und das mobile Spiel "EffiBOT Dash" kreiert. Bei Live-Veranstaltungen oder von zu Hause aus über mobile Apps oder über die sozialen Medien können E-Sport-Fans im Zusammenspiel mit unserer Marke DHL und unseren Logistiklösungen um Preise wetteifern. Bei der Ultimate 10-Aktivierung können sich Fans aus aller Welt für ein Team aus berühmten CS:GO-Spielern bewerben und mit diesem dann gegen ein gegnerisches Team antreten. In der Dota 2-Welt haben wir einen Influencer als Partner, mit dem wir die coolen innovativen Funktionen von DHL präsentieren und zeigen, warum DHL ein toller Arbeitsplatz ist. Für uns ist diese emotionale Verbindung mit den E-Sport-Fans der perfekte Weg, um mit einem riesigen Publikum von Digital Natives mit einer Affinität zum E-Commerce in Kontakt zu treten.

Rugby

Rugby der Welt näher bringen

Die jährliche Meisterschaft der HSBC World Rugby Sevens Series präsentiert die besten Rugby-Teams der Welt in einem dynamischen, temporeichen Format. Üblicherweise stehen sich beim Rugby 15 Spieler pro Mannschaft gegenüber, eine Halbzeit dauert 40 Minuten. Anders dagegen verhält es sich beim Siebener-Rugby. Dort stehen zwei Mannschaften mit je sieben Spielern auf dem Feld, die für sieben Minuten pro Halbzeit Vollgas geben. Angesichts des Nervenkitzels eines Weltklasse-Turniers in diesem superschnellen Format verwundert es nicht, dass die HSBC Sevens Series schnell zu einem der bedeutendsten internationalen Rugby-Events aufgestiegen sind.

Die vom European Professional Club Rugby (EPCR) veranstalteten Wettbewerbe European Rugby Champions Cup und European Rugby Challenge Cup werden jährlich unter den besten Rugby-Vereinsmannschaften aus Frankreich, Irland, Großbritannien, Italien und Südafrika ausgetragen. Bei diesen Turnieren wird das beste 15er-Rugby der Welt gespielt.

Während bei den EPCR-Wettbewerben 42 Teams von Dezember bis Mai Spiele bestreiten, treten bei den HSBC Sevens Series im Laufe einer Saison 16 Herren- und zwölf Damenmannschaften in insgesamt 18 Turnieren rund um den Globus gegeneinander an. Beide Meisterschaften gehen mit logistischen Herausforderungen von Weltformat einher. DHL bringt als offizieller Logistikpartner für beide Veranstaltungen die nötigen Voraussetzungen wie Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Präzision mit - Attribute, die auch auf dem Spielfeld überzeugen.

Das Engagement von DHL bei diesen hochkarätigen Events ist die Fortsetzung der jahrzehntelangen Unterstützung des Rugbysports in Form von weltweiten Partnerschaften auf Vereins- und Länderebene. Zu den vielen großen und kleinen Partnern, die unsere Farben tragen, zählen unter anderem Munster Rugby in Irland, Rugby Canada, Rugby Deutschland, die Harlequins in England und die DHL Stormers in Südafrika. Wir sind im Spiel, weil wir das Spiel lieben! Besonders stolz sind wir darauf, bei den HSBC Sevens Series den DHL Impact Player Award auszuloben, mit dem die besten Spieler jedes Einzelturniers und jeder Saison ausgezeichnet werden.

Manchester United

Logistik - immer am Ball 

Wenn es um globale Markenbekanntheit geht, ist Manchester United schwer zu toppen. Der 1878 gegründete Fußballclub hat über 50 bedeutende Titel gewonnen. Rund 1,1 Milliarden Fans halten dem Verein die Treue - einmalig in der Fußballwelt.

Als offizieller Logistikpartner ist DHL stolz darauf, Manchester United mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Logistik zu unterstützen - von alltäglichen Kurierzustellungen über den Transport von Equipment bis hin zur Distribution von Merchandise-Artikeln für den Manchester United Megastore. Gleichzeitig nutzt DHL die Popularität des Clubs für weltweite Marketingaktivitäten, insbesondere in Nord- und Südamerika, im Nahen Osten und in Asien, wo der Club eine große Fangemeinde hat.

Wir bei DHL sind sehr stolz auf unsere Kooperation mit Manchester United - zum einen, weil die erfolgreiche Partnerschaft zwei bekannte und gut etablierte globale Marken zusammenbringt, zum anderen, weil es uns begeistert, Teil des Weltklasse-Fußballs zu sein. Im Jahr 2020, als die Welt in den Lockdown ging, rief DHL mit "A World United" eine Kampagne ins Leben, die Manchester United-Fans aus aller Welt virtuell zusammenbringen soll. Wir erschufen eine virtuelle Arena der Träume, um Fans von Manchester United weltweit zu verbinden und ihre Träume wahr werden zu lassen.

Wir luden Fans, Kunden und Beschäftigte ein, die gesamte Saison virtuell mitzuerleben und mit ein bisschen Glück selbst Spieler zu treffen, bei einem Training des First Team zuzusehen oder sogar als einmaliges Erlebnis im Old-Trafford-Stadion dabei zu sein. Die A World United Kampagne läuft weiter und liefert Fans rund um den Globus einzigartige Momente und Erinnerungen.

Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD)

Weltweit führende Logistik für die weltbesten Bob- und Skeleton-Athleten

Wie nennen Sie Spitzensportler auf Hightech-Schlitten, die mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 Sachen über eisige Strecken brettern und dabei einer Beschleunigung von 5 G standhalten, wenn sie auf der perfekten Linie durch halsbrecherische Kurven jagen? Man könnte einfach von Bob- oder Skeleton-Fahrern sprechen; wir sprechen aber lieber von den Piloten der "Formel 1 des Winters". So oder so: Diese Sportart verbindet Muskelkraft, Geschwindigkeit und Koordination wie keine andere auf dem Eis.

Als weltweit führendes Logistikunternehmen ist DHL stolz darauf, Partner des Bob- und Schlittenverbands für Deutschland (BSD) zu sein, der weltweiten Nummer 1 im Bobsport. Niemand dominiert den Eiskanal so wie das Team Deutschland, das bei Weltmeisterschaften besser abschneidet als jedes andere Team.

DHL ist exklusiver Logistikpartner des BSD und managt den Transport des gesamten Equipments zu den Rennen in Europa, Asien und Nordamerika - so nachhaltig wie möglich. Zugute kommt uns dabei die jahrzehntelange Erfahrung in der Formel 1 und bei anderen bedeutenden Sportveranstaltungen. Wir sind stolz darauf, die hochmoderne Ausrüstung sicher und unter Einhaltung sehr enger Zeitpläne mit der geforderten Geschwindigkeit und Präzision rund um den Globus zu transportieren.

Als Premium-Partner des BSD schmückt unser rot-gelbes DHL-Logo die Schlitten und Anzüge der Damen- und Herren-Teams. Über die Fortsetzung unserer langjährigen Partnerschaft mit dem BSD bis zu den Olympischen Winterspielen 2026 freuen wir uns sehr und können es kaum erwarten, die deutschen Formel-1-Fahrer des Winters zu neuen Rekorden "zu pushen". Ebenfalls kaum erwarten können wir die interaktiven Aktivitäten für Fans, die wir während der Saison durchführen. Dazu gehört auch ein bei den Fans sehr beliebtes Quiz. Der glückliche Gewinner erhält einen Preis, den man mit Geld nicht kaufen kann - eine unvergessliche Fahrt im Bob mit einem der Profis.

MODE, KUNST, KULTUR

Mode

Rot und Gelb kommen niemals aus der Mode

Wer sich in der heutigen Modebranche einen Vorsprung verschaffen möchte, braucht dafür Kreativität, mutige Designs und ein Gespür für den Zeitgeist. Auch hinter den Kulissen müssen erfolgreiche Modelabels schnell, effizient und extrem gut organisiert sein ... und genau da kommt DHL ins Spiel.

DHL ist der führende globale Logistikpartner für die Modebranche und den Einzelhandel. Seit Jahrzehnten leisten wir Pionierarbeit, um die Anforderungen von Designern, Einzelhändlern und einigen der glanzvollsten Mode-Events der Welt zu erfüllen. Es ist unser Job, diesen Unternehmen hinter den Kulissen einen Vorsprung zu verschaffen.

Unser schneller internationaler Transport ermöglichte im Laufe der Jahre unzählige Neugründungen, Shows und Eröffnungen. Aber wir sind auch in jeder Phase im Modeeinzelhandel präsent: bei der Straffung der Lieferketten, bei der Reduzierung des Materialbedarfs und der Vorlaufzeiten, bei der Beschaffung von Material, bei der Beratung über lokale Zollbestimmungen und Steuern und sogar bei der Qualitätskontrolle im Produktionsprozess. Darüber hinaus bietet unsere weltweite Präsenz Unternehmen der Bekleidungsindustrie Zugang zu neuen Märkten rund um den Globus.

Wir bei DHL lieben Mode. Deshalb engagieren wir uns über die Logistik hinaus in der Branche - als Förderer talentierter junger Designer, als Sponsor renommierter Preise und als Vorkämpfer für Nachhaltigkeit in der Mode. Wir haben "Positive Fashion" zum Motto unserer Partnerschaften mit der Modeindustrie gemacht, um die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der schnelllebigen Modebranche hervorzuheben. Unser White Paper "Fashion & Environment" ist nur ein Beispiel für unsere Bemühungen, positive Veränderungen zu fördern. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem British Fashion Council verfasst und befasst sich mit den Auswirkungen der Modeindustrie auf Klima und Umwelt. Überdies enthält die Studie praktische Empfehlungen zum Aufbau umweltfreundlicher, nachhaltiger Lösungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie.

Die Music Of The Spheres Welttournee von Coldplay

Als sich Coldplay das Ziel setzte, seine nächste Tournee so emissionsarm wie möglich zu gestalten, brauchte die Band einen Partner, der Erfahrung mit nachhaltigen Logistiklösungen hat. Deshalb entschied sich die Band für DHL als offiziellen Logistikpartner seiner Music Of The Spheres Welttournee. DHL ist stolz, Coldplay als offizieller Logistikpartner rund um die Welt zu begleiten, und wird der Band helfen, ihr Ziel einer Senkung der CO2-Emissionen um über 50 Prozent zu erreichen - für eine Tournee, die nicht nur grün ist ... sondern auch gelb.

Dank unser umfassenden Erfahrung mit nachhaltigen Logistiklösungen bieten wir Coldplay einen mehrstufigen Ansatz zur Reduzierung der CO2-Emissionen der Tournee. Von der Verringerung der Emissionen in der Luft- und Seefracht durch Nutzung moderner Biokraftstoffe über den Einsatz einer Flotte von Elektrofahrzeugen und LKW, die mit Flüssigerdgas aus organischen Abfällen betrieben werden, bis hin zum Emissionsausgleich für den verbleibenden Teil der Lieferkette - unser GoGreen Plus Service bietet der Band innovative Lösungen zur Minimierung der Umwelteinflüsse durch ihre Tournee.

Universal Music Group

Neue Musik und neue Künstler in die Welt bringen

Musik spielt eine zentrale Rolle in unserem Leben. Sie ist ein universelles Geschenk und verbindet Menschen aus verschiedenen Kulturen auf einzigartige Weise miteinander. Weltweite Verbindungen waren nie wichtiger als heute. Vor diesem Hintergrund startet DHL das neue Musikprogramm DHL FAST-TRACK mit dem Ziel, die Musik von morgen schon heute zu liefern.

Das Programm begleitet angesagte neue Künstlerinnen und Künstler auf ihrer musikalischen Reise und sorgt dafür, dass ihr einzigartiger Sound Menschen auf der ganzen Welt erreicht. Geboten werden unvergessliche musikalische Momente rund um innovative digitale Debütauftritte, intime Konzerterlebnisse und einzigartige Inhalte, ökologische Initiativen und mehr.

DHL FAST-TRACK - Die Musik von morgen schon heute liefern.

DHL FAST-TRACK ist ein Musikprogramm, das wir gemeinsam mit der Universal Music Group (UMG), dem Weltmarktführer im Musikgeschäft, entwickelt haben. Das Programm nutzt das regionale und internationale Know-how der beiden Unternehmen, um außergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler ins Rampenlicht zu rücken und ihren Aufstieg zum Weltstar zu beschleunigen. Als offizieller Partner von zwei der legendärsten Tonstudios der Welt, den Abbey Road Studios in London und den Capitol Studios in Los Angeles, stellt DHL die zeitkritische Logistik für Künstler und Label sicher und sorgt dafür, dass ihre Vinyl-Lacke die Fabriken in Rekordzeit erreichen. Darüber hinaus unterstützt DHL die angesagtesten neuen Künstlerinnen und Künstler von UMG beim Schritt vom Heimatmarkt auf die internationale Bühne, denn wir bringen ihren unverwechselbaren Sound einem weltweiten Publikum durch unvergessliche Musikmomente näher.

Gewandhausorchester

Musik von Weltklasse - Simply delivered

Das Leipziger Gewandhausorchester zählt zu den ältesten und renommiertesten Orchestern der Welt. Wie viele Ensembles können von sich sagen, dass sie Werke von Mozart, Brahms, Schumann, Mendelssohn, Schubert und Wagner uraufgeführt haben? Und nicht nur das: Das Gewandhausorchester ist zudem das größte reisende Orchester der Welt. Ein Drittel ihres Jahres verbringen die rund 185 Gewandhaus-Musiker mit Gastauftritten rund um den Globus. DHL begleitet sie überallhin und sorgt dafür, dass es dem Spitzenensemble während seiner umfangreichen Tourneen an nichts fehlt.

Die Kooperation der beiden Unternehmen kommt nicht von ungefähr. Leipzig ist nicht nur Heimat des Gewandhausorchesters, sondern auch Standort des wichtigsten europäischen Drehkreuzes von DHL. Beide, das Gewandhausorchester und DHL, sind hinter den Kulissen harter Arbeit und außerordentlicher Präzision verpflichtet. Es ist genau diese Kombination, die letztlich die Leistung - und damit das Erlebnis von Publikum und Kunden - so mühelos erscheinen lässt.

Als offizieller Logistikpartner des Gewandhausorchesters sorgen wir seit 2009 dafür, dass sechs Tonnen hochsensibles Equipment unbeschadet und pünktlich an jeder Spielstätte ankommt. Die Zollabfertigung und der temperaturgeführte Transport der kostbaren Musikinstrumente gehören ebenfalls zu unseren Aufgaben. Doch unsere Kooperation geht über die Logistik hinaus. Gemeinsam mit dem Gewandhausorchester ermöglichen wir mit unseren "Meet the Artist"-Veranstaltungen jungen Musikern rund um den Globus, Inspiration zu finden und tiefe Einblicke in die große Welt der Musik zu gewinnen.

MOTORSPORT

ABB FIA Formel E

Partner für Leistung, Innovation und Nachhaltigkeit 

Als sie 2014 ins Leben gerufen wurde, war die Formel E ein Start-up im Motorsport. Heute zieht sie Millionen von Fans auf der ganzen Welt an und hat ein ganz neues Publikum für den Motorsport gewonnen. Warum? Weil sie die mitreißende Aufregung des Rennens auf die Innenstadtstraßen einiger der kultigsten Städte der Welt bringt, weil die vollelektrischen Autos - leise und emissionsfrei - Höchstgeschwindigkeiten von 322 km/h erreichen und weil die Formel E ein Nährboden für Innovationen im Bereich der E-Mobilität ist. Dabei hat sie sich längst vom Motorsport-Pionier zur etablierten Rennserie entwickelt - sie begeistert Millionen Fans und hat die größte Herstellerbeteiligung aller Motorsportserien überhaupt.

Als offizieller Gründungs- und Logistikpartner kümmert sich DHL um die logistischen Anforderungen der Organisatoren und Teams der Formel E und transportiert über 415 Tonnen Fracht pro Rennen - einschließlich aller Rennwagen, Batterien und Ladegeräte, Medien- und Rundfunkgeräte - zu städtischen Veranstaltungsorten in aller Welt. Von Anfang an verstand DHL instinktiv die Vision der Formel E: das öffentliche Bewusstsein für E-Mobilität schärfen und den Wandel zu intelligenten Städten und einem kohlenstoffarmen Lebensstil anführen. Als Logistikpartner helfen wir der Formel E, die Grenzen der Nachhaltigkeit mit einem maßgeschneiderten, multimodalen Transportansatz zu erweitern. Dieser Ansatz maximiert die Effizienz und reduziert den CO2-Fußabdruck weiter. 

DHL ist stolz darauf, Teil der Formel E-Mission zu sein, ein globales Publikum für nachhaltige Mobilität zu inspirieren und zu begeistern. Neben der Logistik sprechen wir die Fans mit unserer "Team DHL"-Kampagne noch effektiver an. Sie deckt spannende Geschichten hinter den Kulissen des Sports auf und hebt unser gemeinsames Engagement für positive Veränderungen in eine neue Dimension. Mit unserem weltweiten Wettbewerb begeben wir uns auf die Suche nach dem ultimativen TEAM DHL und fragen unsere Fans, ob sie das Zeug dazu haben, bei uns mitzumachen. Dem Gewinner winkt ein toller Preis. 

Formel 1®

Das größte Rennspektakel der Welt

DHL ist stolz darauf, der wohl langjährigste globale Partner der Formel 1® zu sein. Seit fast 40 Jahren sorgt DHL für die reibungslose Lieferung von bis zu 1.400 Tonnen Rennwagen, Kraftstoff und Ausrüstung an Formel 1®-Veranstaltungsorte in der ganzen Welt. 

Als offizieller Logistikpartner seit 2004 beschäftigt DHL ein Team von Motorsport-Logistikspezialisten, die eng mit dem Formel 1®-Management und den Teams zusammenarbeiten, um eine nahtlose logistische Unterstützung bei den Rennen und den offiziellen Testläufen zu gewährleisten. Dabei sorgt DHL für einen möglichst nachhaltigen Betrieb. Mit unserer umfangreichen Erfahrung in der grünen Logistik suchen wir stets nach neuen Wegen, um den CO2-Fußabdruck der Formel 1® und ihre Umweltauswirkungen insgesamt zu verringern.

Als globaler Partner mit dem Anspruch, jeden Winkel der Erde zu erreichen und Menschen zu verbinden, engagiert sich DHL weit über die Logistik hinaus. Die Formel 1® ist eine der größten Unterhaltungsplattformen der Welt, und als globaler Partner hilft DHL den Fans, unvergessliche Momente auf und neben der Rennstrecke zu erleben.

Die Commentator's Challenge bringt Fans auf der ganzen Welt zusammen und bietet ihnen die einmalige Gelegenheit, sich in der Reporterkabine auszuprobieren. DHL ist außerdem Gründungspartner der F1® Esports Series und sponsert zwei der begehrtesten Preise in der Formel 1® - den DHL Fastest Lap Award und den DHL Fastest Pit Stop Award. Der Fahrer mit den schnellsten Runden wird am Ende der Saison mit dem DHL Fastest Lap Award ausgezeichnet, der DHL Fastest Pit Stop Award geht an das Team mit den konstant schnellsten Boxenstopps in der Meisterschaft.

Wir sind stolz darauf, die Formel 1® auf diesem Weg zu unterstützen und diesen haarsträubenden Sport für alle zugänglicher zu machen - indem wir für eine reibungslose Logistik sorgen und Fans sowohl virtuell als auch im echten Leben ansprechen. Genau wie auf der Rennstrecke geht es auch bei einem Grand Prix hinter den Kulissen um Geschwindigkeit, Präzision und modernste Technik.

FIA World Endurance Championship

Logistikpartner mit Ausdauer

Was kommt dabei heraus, wenn man die Grand-Prix-Rennen mit dem Ironman-Triathlon kreuzt? Die World Endurance Championship (WEC): Rennen zwischen sechs und 24 Stunden, halsbrecherisches Tempo nonstop, übermenschliche Ausdauer und Leistungen, die weltbesten Langstrecken-Rennfahrer in den schnellsten Autos der Welt auf legendären Rennstrecken - von Fuji bis Spa und von Sebring bis Le Mans.

Den WEC-Organisatoren war von Anfang an klar, dass für die logistischen Herausforderungen nur ein Logistikpartner mit Weitsicht und Ausdauer in Frage kam. Sie setzten auf eine Kooperation mit DHL und haben diese Entscheidung nie bereut. Seit 2012 bringt DHL als exklusiver offizieller Logistikpartner der FIA WEC nicht nur jahrzehntelange Erfahrung in der Motorsportlogistik in die Zusammenarbeit ein, sondern ist mit der eigenen Leidenschaft für Schnelligkeit, Präzision und Effizienz ein ebenbürtiger Partner.

Bei jedem der sieben WEC-Rennen auf der ganzen Welt arbeitet unser engagiertes Team von Motorsport-Logistikprofis eng mit den Rennställen zusammen. Es geht um viel: Um die sichere und pünktliche Lieferung von 38 Rennwagen, 4.000 Reifen und 30.000 Litern Biokraftstoff mit einem Gesamtgewicht von 400 Tonnen. Überdies unterstützen unsere Experten die WEC bei der Zollabfertigung und bei der Erstellung von Beladeplänen. Zu unseren Aufgaben gehört auch das Stellen von Verpackungsmaterial und natürlich der Transport. Dabei kommt ein multimodaler Mix aus Luft-, Straßen- und Seefracht zum Einsatz, mit dem wir maximale Transporteffizienz erreichen. Wann immer dies möglich ist, nutzen wir Seefracht. Bei der Verwendung von Biokraftstoff ist dies die nachhaltigste Transportoption. Und wenn die Teams noch in letzter Minute Express-Lieferungen zur Rennstrecke benötigen, kümmern wir uns auch darum. Kein Aufwand ist uns zu groß - wir lieben es, den Motorsport zu ermöglichen. Und wir lieben es, ein Teil davon zu sein! 

Seit der elften Saison im Jahr 2023 haben die Fans zudem die Möglichkeit, an unserem WEC-Quiz teilzunehmen, um mit etwas Glück tolle Preise zu gewinnen. Das Quiz dreht sich um die neue, nachhaltigere Top-Klasse der Sportwagen - die "Hypercars" - und ihre Parallelen zu den DHL-Fahrzeugen. Das Quiz bietet DHL die perfekte Gelegenheit, mit den Fans in Kontakt zu treten und sie über unsere Arbeit zu informieren.

MotoGP™

Der Nervenkitzel der Motorsportlogistik

DHL, seit 2015 offizieller Logistikpartner der Rennserie, ist stolz darauf, für die Logistik der MotoGPTM-, Moto2TM- und Moto3TM-Meisterschaften verantwortlich zu sein. In enger Zusammenarbeit mit Dorna Sports und den verschiedenen Teams und Zulieferern stellen unsere Motorsport-Logistikprofis sicher, dass 350 Tonnen wichtige Ausrüstungsgegenstände und Güter unbeschadet und pünktlich zu allen 21 Meisterschaftsrennen auf fünf Kontinenten eintreffen. Dazu gehören der temperaturgeführte Transport der feinjustierten Motorräder ebenso wie die sorgfältige Verpackung und Behandlung empfindlicher Teile und die Unterstützung bei der Zollabfertigung, damit es beim Transport zu keinen Verzögerungen kommt.

Wir leben für den Nervenkitzel der eng getakteten Rennwochenenden, an denen wir nur 36 Stunden Zeit haben, um jedes Ausrüstungsteil von einem Austragungsort zum nächsten zu transportieren - die perfekte Bewährungsprobe für Schnelligkeit und Präzision. Sicher, wir können auf über 35 Jahre Erfahrung in der Motorsportlogistik zurückgreifen, doch Erfahrung allein zählt nicht. Hinzu kommt unser Einsatz: Wir verbringen fast 365 Tage im Jahr damit, die MotoGP-Logistik hinter den Kulissen zu planen. Wir bestreiten das Rennen vor dem Rennen - und genießen jede einzelne Minute.