22.05.2023, 14:00 MESZ

Die Deutsche Post freut sich auf die IBRA 2023 in Essen

Deutsche Post ist einer der Hauptsponsoren dieser großen Schau, andererseits ist sie einer der größten Aussteller.

v.l.n.r.: Alexander Plum, Leiter Abteilung Produktmanagement Privatkunden Brief der Deutschen Post, Julia Jacob, Erste Bürgermeisterin der Stadt Essen und Alfred Schmidt, Präsident des Bundes Deutscher Philatelisten, präsentieren das Sonderpostwertzeichen "Internationale Briefmarkenausstellung IBRA 2023" in Essen

  • Das Unternehmen ist einer der Hauptsponsoren und einer der größten Aussteller der Internationalen Briefmarken-Ausstellung vom 25. bis 28. Mai 
  • Neun Sonderstempel und vier Tagesstempel führt das Event-Team Philatelie und hat natürlich auch das Sonderpostwertzeichen zur Messe im Angebot

Essen - Wenn die Internationale Briefmarken-Ausstellung IBRA 2023 vom 25. bis 28. Mai Tausende Briefmarkenfreunde bei freiem Eintritt in die Hallen 7 und 8 der Messe Essen (Eingang Ost) lockt, dann ist natürlich auch die Deutsche Post mit von der Partie - und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Einerseits zählt sie zu den Hauptsponsoren dieser großen Schau, andererseits ist sie einer der größten Aussteller.

Das Event-Team Philatelie wird mit einem 300 Quadratmeter großen Messestand in Halle 8 vertreten sein. Das "Sonderpostamt" dort wird an den vier Veranstaltungstagen sage und schreibe 13 verschiedene Stempel führen: Service wird groß geschrieben. Da wird der Stempelaufdruck genau dort gesetzt, wo die Kundin oder der Kunde ihn haben will. Die vier Sonderstempel vom Event-Team zeigen die Briefmarken-Messe selbst, aber auch den Bergbau im Ruhrgebiet (mit Zeche Zollverein), die Emscher-Renaturierung sowie Grugapark und Grugaturm als Motiv. 

Bei den fünf Sonderstempeln, die im Auftrag des Bundes Deutscher Philatelisten erstellt worden sind, geht es um "Mein Ruhrgebiet", den Stralsund-Brief, "100 Jahre Hochinflation", den 13. Deutsch-Amerikanischen Salon sowie die Sonderschau "Germania - Mythos & Marke". Nicht fehlen dürfen die vier Tagesstempel mit dem Vermerk "45131 Essen Messe".  Natürlich ist vor Ort auch das neue Sonderpostwertzeichen "IBRA 2023" im Angebot, das - nach der am 4. Mai erfolgten Erstausgabe - am Tag danach im Essener Rathaus präsentiert worden war. Diese Marke hat den Wert 85 Cent, mit dem zum Beispiel ein nationaler Standardbrief (bis 20 Gramm) frankiert werden kann. Zudem ist eine Foto-Postkarten-Aktion geplant: So können ganz individuelle, postalische Grüße von der IBRA gleich auf den Weg zu Bekannten oder Verwandten gebracht werden.

Die IBRA-Briefmarke und vielerlei Produkte rund um die IBRA sowie um das breit gefächerte Themenspektrum der Philatelie gibt es nicht nur am Verkaufsstand des Event-Teams auf der Messe in Essen, sondern sie können selbstverständlich auch im Online-Shop unter www.shop.deutschepost.de/ibra-2023 oder telefonisch beim Bestellservice der Deutschen Post (Tel.: 0961 - 3818 - 3818) angefordert werden. 

Die Besucherinnen und Besucher der IBRA werden schon vor dem Betreten des Messegeländes in Essen auf die Deutsche Post treffen: Am Willkommensstand vor dem Messe-Eingang Ost wird es Infos und Aktionen geben. Mit einem StreetScooter und einem E-Trike wird der Blick auch auf das Thema "Klimafreundliche Zustellung" gelenkt.  

Klaus Ehrnsperger, Senior Vice President Produktmanagement Briefkommunikation / E-Post bei der Deutschen Post, unterstreicht die große Verbundenheit des Unternehmens mit dem Bund Deutscher Philatelisten, der mit einem Organisationsteam für diese Großveranstaltung verantwortlich zeichnet: "Die seit Jahren enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Philatelisten freut uns sehr. Briefmarken gehören zur DNA unseres Unternehmens und unser großes Engagement für die Philatelie und auf der IBRA ist eine Selbstverständlichkeit für uns."    

Die IBRA hat einen hohen Stellenwert: Nach der ersten Internationalen Briefmarkenausstellung 1973 in München sowie der zweiten 1999 in Nürnberg können Sammlerfreunde nun also zum dritten Mal ihr Hobby auf ganz besondere Weise feiern - und das in Essen. Unter dem Patronat der Dachorganisation Fédération Internationale de Philatélie (FIP) findet die Weltmeisterschaft der Philatelie in diesem Jahr in der Ruhrmetropole statt. In 3350 Rahmen setzen zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller ihre Schätze in Szene und erhoffen sich Preise in Medaillenrängen - die Besten unter ihnen kämpfen um den Grand Prix. Alle 15 vom Dachverband festgelegten Ausstellungsklassen sind vertreten. Wie jede Briefmarkenausstellung hält die IBRA in Essen besondere Programmpunkte bereit, zum Beispiel den 13. Deutsch-Amerikanischen Salon oder die Sonderschauen "100 Jahre Hochinflation" und "Juwelen der Deutschen Philatelie". Der größte Publikumsmagnet dürfte jedoch die IBRA-Schatzkammer sein, ein architektonisch gestalteter Schauraum, in dem weltberühmte Raritäten bestaunt werden können. Neben deutschen Leihgaben wie dem Baden-Fehldruck, dem Stralsund-Brief oder einem Ersttagsbrief des Schwarzen Einsers ist das kostbarste Exponat der Ausstellung der Bordeaux-Brief, der eine blaue und eine rote Mauritius trägt.

Die Schirmherrschaft der IBRA 2023 hat Bundeskanzler Olaf Scholz übernommen. Zu dieser philatelistischen Großveranstaltung gehört die traditionelle Internationale Briefmarken-Messe Essen, die bereits ihre 33. Auflage erlebt. Die Hallen sind von Donnerstag bis Samstag jeweils von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei.

Alexander Edenhofer

Pressesprecher für Briefprodukte/ -dienstleistungen, Regulierung, Postpolitik, Elektromobilität, Bonn-Themen

Deutsche Post DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn

Tel.: (0228) 182 9944

Twitter: @dpdhl_edenhofer