Deutsche Post DHL Group verabschiedet gemeinsam mit den internationalen Gewerkschaftsverbänden ITF und UNI ein neues OECD-Protokoll und stellt erstmals einen gemeinsamen Arbeitsplan vor
Die Teilnehmer kamen überein, ihre gezielten Gespräche fortzusetzen.
Bonn - International Transport Workers’ Federation (ITF), UNI Global Union (UNI) und Deutsche Post DHL Group haben ihr gemeinsames OECD-Protokoll aus dem Jahr 2019 überprüft und gestärkt. Mit diesem verpflichten sich alle Parteien zu einem kontinuierlichen Dialog über Beschäftigung und Arbeitsbeziehungen für die nächsten drei Jahre. Während der einmal jährlich stattfindenden Besprechung der Generalsekretäre von ITF und UNI sowie dem für Personal zuständigen Vorstandsmitglied der DPDHL Group wurde die überarbeitete Vereinbarung von allen Parteien angenommen und anschließend von der deutschen Nationalen Kontaktstelle für die OECD Leitsätze für multinationale Unternehmen am 25.07.2022 in Berlin unterzeichnet.
Um die Vereinbarung zu bekräftigen, wurde 2022 zum ersten Mal ein gemeinsamer Arbeitsplan entwickelt, der sich auf Themen von gemeinsamem Interesse konzentriert, wie die Umsetzung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, das sich auch auf Fragen zu Arbeits- und Menschenrechte bezieht. Die deutsche Nationale Kontaktstelle begrüßte die Fortschritte in den Beziehungen zwischen den Parteien.
Durch den kontinuierlichen Dialog seit der Unterzeichnung des ersten OECD-Protokolls im Jahr 2016 unter Federführung der deutschen Nationalen Kontaktstelle haben sich die Beziehungen zwischen allen Parteien über die Jahre positiv entwickelt und gefestigt. In 2019 wurde die Vereinbarung erneuert.
Die Teilnehmer kamen überein, ihre gezielten Gespräche fortzusetzen. So werden die regelmäßigen Treffen auf Arbeitsebene dreimal jährlich durchgeführt und die Generalsekretäre von ITF und UNI werden weiterhin mindestens einmal im Jahr mit dem Personalvorstand der DPDHL Group zu einem Meinungsaustausch zusammentreffen.

Dirk Klasen
Pressesprecher für Konzernthemen & Nachhaltigkeit (ESG) und Finanzkommunikation
Deutsche Post DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Tel.: (0228) 182 9944