23.12.2019, 10:00 MEZ
DHL-White-Paper: Digitalisierung und Automatisierung verhelfen E-Commerce-Lieferketten zu mehr Rentabilität
Das White Paper untersucht im Wesentlichen sechs Bereiche, in denen der E-Commerce die Lieferketten von Händlern und Logistikunternehmen vor Herausforderungen stellt.
Das White-Paper bietet neue Erkenntnisse darüber, wie spezifische Herausforderungen in der E-Commerce-Lieferkette mit Hilfe neuer Technologien überwunden werden können.
- Onlinehändler und ihre Logistikpartner sind weiterhin mit Kostenproblemen konfrontiert, insbesondere im Fulfillment und in der Zustellung auf der letzten Meile
- Das neue White Paper von DHL "Change at the Speed of the Consumer" zeigt auf, wie Innovation den Kostendruck mildern und Wachstumsschübe steuern kann
- Ken Allen, CEO von DHL eCommerce Solutions: "Eine Patentlösung gibt es nicht, doch Unternehmen müssen sich neue Technologien zu eigen machen und innovativ sein, um Erfolg zu haben."
DHL, das weltweit führende Logistikunternehmen, identifiziert die Digitalisierung und Automatisierung der Lieferkette als zwingende Voraussetzungen für Onlinehändler, die langfristig wachsen und wettbewerbsfähig bleiben wollen. Das Unternehmen hat in diesem Jahr angekündigt, bis 2025 mindestens zwei Milliarden Euro in die Digitalisierung zu investieren. Sein neuestes White Paper bietet neue Erkenntnisse darüber, wie spezifische Herausforderungen in der E-Commerce-Lieferkette mit Hilfe neuer Technologien überwunden werden können.