Podcast: Living Logistics
Living Logistics schaut genau hin und erzählt Geschichten, die Sie bewegen und überraschen werden – dabei stellen wir Ihnen Menschen vor, die sinnvolle Arbeit leisten, Leben verbessern und die Welt verbinden.
Episode 6 (engl.): Squaring up for the vaccine challenge
-
Vaccines against COVID-19 are in development, but their ability to end the pandemic depends on effective planning and partnerships.
Early in the coronavirus pandemic, the importance of medical products, such as personal protective equipment (PPE), became painfully clear. In many places, disruptions in the supply chain caused major problems in providing frontline workers with the equipment they desperately needed to care for people and save lives.
Although supplies of PPE are flowing better now, the work to improve the medical-products supply chain is by no means finished. Vaccines are in development, but their ability to end this pandemic depends on effective supply chains that can connect production locations to the public.
In early September, logistics company DHL published a study examining the foreseeable challenges to secure stable supply chains for vaccines and medical goods during the COVID-19 crisis and beyond. Tackling the unprecedented conditions requires teamwork, informed planning and effective partnerships. In an interview, Katja Busch, Chief Commercial Officer and Head of Customer Solutions & Innovation at DPDHL Group, explains why.
Links
DHL White Paper – Delivering pandemic resilience
Episode 5: Airport-Bienen heben ab
-
Wir besuchen zwei Bienenliebhaber. Der eine züchtet unweit des Brüsseler Flughafens direkt an einem DHL-Lagerhaus Bienen. Außerdem sprechen wir mit einer Imkerin, die für alle angehenden Imker praktische Tipps gibt.
Jan Beullens züchtet unweit des Brüsseler Flughafens direkt am DHL-Lagerhaus Bienen. Der Umweltaktivist schützt damit nicht nur die Natur, er macht auch gleichzeitig die Kunden glücklich.
Außerdem sprechen wir in Bonn mit Raluca Witowski-Berthold, die für alle angehenden Imker praktische Tipps gibt und erzählt, warum es sich lohnt, auch mitten in der Stadt Bienen auf dem Balkon zu halten.
Hört im Podcast alles über die Bienenzucht, die Magie bei der Herstellung von Honig und warum die Bienen manchmal wie Meditation wirken.
Webtipps
Bienen im Einsatz als Umweltpolizisten
200.000 Flughafen-Bienen liefern "kerosin-freien" Honig
Buchtipps
Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde
Die Weisheit der Bienen: Erstaunliches über das wichtigste Tier der Welt von Jack Mingo
Episode 4: Unsere Herzen schlagen grün
-
Umwelt schützen, Klimawandel stoppen. Einer alleine kann doch nichts bewegen. Das glauben zumindest viele. Wir treffen einige Mitarbeiter von Deutsche Post DHL, die uns das Gegenteil beweisen.
Rund 550.000 Menschen arbeiten bei Deutsche Post DHL. Sie alle zusammen können Großes bewirken, um die Umwelt zu schützen und den Klimawandel aufzuhalten. Das hat der Logistikkonzern erkannt und ein Nachhaltigkeits-Programm entwickelt, das unter anderem in fünf Jahren 80 Prozent der Mitarbeiter zu Umwelt-Experten ausbilden soll. GoGreen heißt das Programm im Konzern. Es soll dabei unterstützen, das Klima-Ziel von Deutsche Post DHL zu erreichen: null logistikbezogene Emissionen bis zum Jahr 2050.
In dieser Folge geht es darum, wie der Konzern seine Mitarbeiter zu mehr Umwelt-Bewusstsein anregen will. Und wir stellen solche Mitarbeiter vor, deren Herzen bereits grün schlagen. Es geht auf die Reise zu engagierten Kollegen. Wir fischen in Malaysia Müll aus dem Meer, pflanzen in Prag neue Bäume und kontrollieren in Mailand die Luftqualität.
Webtipps zu den Projekten
Episode 3: Pack' die Sonne in den Tank
-
TRAILAR ist ein junges Unternehmen, das Lkw durch die Nutzung von Sonnenenergie umweltfreundlicher macht. Was 2017 noch eine fixe Idee war, ist zwei Jahre später bereits auf mehr als 1.000 Fahrzeugen installiert und hilft, Emissionen und CO2 einzusparen.
Das Startup TRAILAR macht Lkw mit Solarenergie umweltfreundlicher. Zwei Kollegen von DHL hatten 2017 die Idee für ein innovatives Produkt, mit dem Lkw durch Sonnenenergie Kraftstoff und CO2 einsparen. Das Konzept wurde in die Tat umgesetzt und das Start-Up-Team zum Tochterunternehmen. 2019 ist das System bereits auf mehr als 1.000 Fahrzeugen weltweit installiert. Hören Sie im Podcast alles über die Entstehung der Idee, die Gründung des Unternehmens und erleben Sie mit, wie Lkw durch Solarmatten „grüner“ werden.
Webtipps
Lest auf der Website von TRAILAR mehr über die verschiedenen Solarprodukte des jungen Unternehmens
Auf der Website der Verbraucherzentrale gibt es alles Wissenswerte zum Thema Photovoltaik
Informationsportal Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und EnergieBuchtipps
Der Taschenguide Energie sparen im Haushalt von Gudrun Bergdolt und Dirk Mattner hält zahlreiche Tipps bereit, wie jeder von uns den eigenen Energieverbrauch niedrig halten kann.
Im Buch Erneuerbare Energien: Ohne heiße Luft beleuchten Christian Holler und Joachim Gaukel das Potential nachhaltiger Energieerzeugung.
Im Buch Eine grüne Zukunft oder keine erklärt Benjamin Spahic, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien aussehen könnte.
Episode 2: Emissionsfrei durch Rotterdam
-
Ein CO2-neutrales Verkehrsnetz in einer Großstadt? Was noch wie ferne Zukunftsmusik klingt, ist in Rotterdam bereits Teil der Realität. Der Schwerpunkt dabei liegt auf der urbanen und grünen Logistik.
Eine Fahrt durch Rotterdam zeigt, was alles bewegt werden kann, wenn Stadt, Unternehmen und Einwohner zusammenarbeiten. In Rotterdam liegt Europas größter Containerhafen. 2018 liefen hier um die 136.000 Schiffe ein und aus. Im täglichen Berufsverkehr sind verstopfte Straßen und hupende Autos Alltag. Keine optimalen Voraussetzungen für eine Stadt Emissionen reduzieren. Doch die Stadt Rotterdam tut einiges für die Verringerung des Schadstoffausstoßes. An den urbanen grünen Lösungen arbeitet die Stadtverwaltung gemeinsam mit ansässigen Unternehmen und den Bewohnern der Stadt.
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine emissionsfreie Rundfahrt durch Rotterdam. Wir sehen uns an, wie DHL, als vor Ort ansässiges Logistikunternehmen, eng mit der Stadtverwaltung von Rotterdam zusammenarbeitet, um Emissionen weitest gehend zu reduzieren und nachhaltige Lösungen umzusetzen. Mit E-Transportern, E-Lkw und E-Frachtfahrrädern hat das Unternehmen eine emissionsfreie Zustellung in der Letzten Meile bereits erreicht.
Webtipps
Rotterdam City Government
Nachhaltigkeit im Hafen von Rotterdam
Buchtipps
The 500 hidden secrets of Rotterdam, Saskia Naafs
Episode 1: Hühnerzüchter, Wirbelstürme und Gabelstapler
-
Ob in Madagaskar, auf den Bahamas oder in Schweden – vielerorts braucht es Hilfe. Wir treffen Menschen, die sich engagieren und damit das Leben anderer verändern.
Wie schaffen junge Menschen auf Madagaskar den Einstieg in die Arbeitswelt? Wie stellen sich die Bahamas nach einer Naturkatastrophe wieder neu auf? Wie finden Vertriebene eine Perspektive in ihrer neuen Heimat? Wir sind nach Madagaskar und Schweden gereist. Und wir haben zwei Mitarbeiter von Deutsche Post DHL getroffen, die nach Naturkatastrophen helfen.
In dieser Folge geht es um Kollegen im Konzern, die mehr tun als ihren alltäglichen Job. Es geht um das ehrenamtliche Engagement von Mitarbeitern auf der ganzen Welt. Es geht darum, sich einzubringen und damit die Welt ein bisschen besser zu machen.
Webtipps
Unternehmensverantwortung
SOS-Kinderdörfer (DE)
SOS Childrens Village
Katastrophenhilfe / Disaster relief
UNHCR
Teaser: Nachhaltig und verantwortungsbewusst
-
Living Logistics erzählt bewegende Geschichten von Menschen aus aller Welt, Geschichten die überraschen, über Leute die Verantwortung übernehmen oder die Transportnetzwerke nachhaltiger machen.
Living Logistics wird produziert durch das Central Editorial Team und das Digital Communications Team der Abteilung Communication, Sustainability & Brand von Deutsche Post DHL Group, Bonn.
Jobs & Karriere bei Deutsche Post und DHL: careers.dhl.com
Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren Podcast bei Spotify, Deezer, Apple Podcasts/iTunes, TuneIn, Stitcher, Google Podcasts, audioNow, YouTube oder Ihrer bevorzugten Podcast-App (RSS-/XML-Feed).