Traum in gelb: Halle des neuen Mega-Paketzentrums in Ludwigsfelde fertiggestellt

  • Vor den Toren Berlins entsteht eines der leistungsfähigsten Paketzentren Europas
  • Mehr als 600 neue Arbeitsplätze für die Region
© Deutsche Post DHL Group | In Ludwigsfelde entsteht - ähnlich wie bereits zuvor in Obertshausen und Bochum - eines der größten und leistungsfähigsten Paketzentren in Europa.

Die Deutsche Post DHL Group investiert kontinuierlich in ihr Paketnetz und hat im Frühjahr 2019 mit dem Bau eines neuen Mega-Paketzentrums im brandenburgischen Ludwigsfelde begonnen. Die Halle und die Außenanlagen wurden Ende Mai 2020 baulich fertiggestellt.  Im nächsten Schritt wird nun die innovative Sortiertechnik eingebaut, mit der künftig bis zu 50.000 Pakete pro Stunde bearbeitet werden können.

© Deutsche Post DHL Group | Die Halle und die Außenanlagen wurden Ende Mai 2020 baulich fertiggestellt.

In Ludwigsfelde entsteht - ähnlich wie bereits zuvor in Obertshausen und Bochum - eines der größten und leistungsfähigsten Paketzentren in Europa. Die beiden bestehenden Standorte für den Berliner Raum in Rüdersdorf und Börnicke werden damit deutlich verstärkt. Zum Vergleich: Hier können stündlich jeweils maximal 32.000 Sendungen bearbeitet werden. 

"Der Paketmarkt in der Metropolregion Berlin-Brandenburg wächst kontinuierlich - und damit auch die Anforderungen unserer Kunden. Unsere Investitionen in ein neues leistungsfähiges Paketzentrum in Ludwigsfelde sind ein klares Bekenntnis zur Region und ihren Menschen. Wir bieten hier rund 600 sozialversicherungspflichtige und tarifgebundene Arbeitsplätze an. Das sind sichere Jobs mit beruflichen Perspektiven. Für unsere Kunden wollen wir der Logistikanbieter erster Wahl sein und zuverlässig hohe Qualität bieten. Auch unsere Geschäftskunden profitieren künftig von der Nähe zum Paketzentrum: Wir können ihre Sendungen dann zu noch späteren Tageszeiten abholen und deutschlandweit bereits am Folgetag zustellen", sagte Steffen Hemme, Leiter der Niederlassung Paket Berlin. 

"Mit der Fertigstellung des Rohbaus für das dritte Mega-Paketzentrum in Deutschland hat die Deutsche Post DHL Group jetzt einen wichtigen Meilenstein erreicht. Von Seiten der Stadt Ludwigsfelde möchte ich mich für die bisherige problemlose Umsetzung bedanken. Gleichzeitig freue ich mich, dass am heutigen Tag der Startschuss für den nun folgenden technischen Ausbau des neuen Paketzentrums - auf der Basis von Industrie 4.0 -  gefallen ist. Die Umsetzung industrieller Wertschöpfungsprozesse für die automatisierte Sortierung von bis zu 50.000 Paketen pro Stunde bildet das Herz dieser für unsere Region wichtigen Investition. Zugleich ist es ein deutliches Signal für das Vertrauen von DHL in das Wachstum der Metropolregion Berlin-Brandenburg", sagte Andreas Igel, Bürgermeister von Ludwigsfelde.

DHL hat das Grundstück im Industriepark 4.0 Eichspitze Ludwigsfelde mit rund 165.000 Quadratmeter Fläche Ende 2017 erworben. Allein das Gebäude des Paketzentrums entspricht dabei mit rund 37.000 Quadratmetern der Größe von fünf Fußballfeldern. Um das Gebäude möglichst energieeffizient zu betreiben, ist der Einsatz eines wärmegeführten Blockheizkraftwerks geplant. Die Beleuchtung übernehmen stromsparende LED-Lampen. DHL investiert in den Bau des Paketzentrums einen hohen zweistelligen Millionenbetrag. 

DHL setzt kontinuierlich auf einen weiteren Ausbau der Paket-Infrastruktur, um die konstant steigenden Paketmengen auch weiterhin zuverlässig, schnell und mit hoher Flexibilität für Versender und Empfänger bearbeiten zu können. Bereits heute können in den insgesamt 36 Paketzentren pro Betriebsstunde mehr als eine Million Sendungen bearbeitet werden. Der neue Standort in Ludwigsfelde wird das bestehende bundesweite Paketnetz ab dem Jahr 2022 erweitern und dessen Leistungsfähigkeit weiter steigern.

DHL Group
Pressestelle Berlin
Am Bremsenwerk 1
10317 Berlin

Tel.: (030) 62781-3333

Twitter: @dpdhl_ber