Pakete und Briefe per Postkahn: Saisonstart im Spreewald

Mit ihrem Kahn gleitet Postzustellerin Andrea Bunar über die Fließe. Für sie gehört das Kahnfahren im Spreewald zum Alltag. Statt Touristen hat sie allerdings Briefe und Pakete an Bord.

© Deutsche Post DHL Group/Oliver Lang | Deutschlandweit einzigartige Postzustellung per Kahn: Andrea Bunar liefert Briefe und Pakete über die Spreewaldfließe aus.

Doch warum wird die Post im Spreewalddorf Lehde eigentlich per Kahn zugestellt? Dies ist seit über 120 Jahren Tradition. Davor mussten die Bewohner der Region ihre Post eigenständig sonntags beim Kirchgang abholen. Der Grund: viele der 65 Haushalte Lehdes haben keine direkte Anbindung an die Straße. Deshalb hat die Post Ende des 19. Jahrhunderts die Zustellung per Spreewaldkahn eingerichtet, um die Anwohner besser erreichen zu können. Auf den Grundstücken sind Sommerbriefkästen direkt am Ufer angebracht. Gut für Andrea Bunar - denn so kann sie Briefe unkompliziert übers Wasser zustellen.

Sonderstempel Deutsche Post zur Spreewaldkahnsaison 2019

Müllabfuhr, Kahnlinie & Co.: Viel los auf dem Wasser

Und auch viele andere sind mit dem Kahn unterwegs. So trifft man nicht nur Ausflugskähne, sondern auch Handwerker, Müllabfuhr und die Feuerwehr. Besonders praktisch: Wer schnell von A nach B möchte, stellt sich einfach an eine gelbe-grüne Haltestelle. Per Linienverbindung geht's mit dem Kahn zur nächsten Station. Viel los also auf den Fließen in Lehde. Dennoch wirkt das Wasser auf Andrea Bunar beruhigend. "Es gibt ein schönes Miteinander mit den Fährleuten", berichtet sie. Zudem sei es eine tolle Abwechslung zum Vormittag. Denn bevor die Postzustellerin ihren Kahn gegen Mittag mit Briefen und Paketen belädt, hat sie bereits eine Zustelltour durch Lübbenau mit dem PKW absolviert.

Kahnpost auch bei schlechtem Wetter

Tolles Wetter und gute Laune: Dass ihr der Job viel Spaß macht, merkt man Andrea Bunar an, etwa wenn sie einen Bewohner im Vorbeifahren freundlich grüßt. Doch auch in Lehde bleibt Regen nicht aus. Für die Postzustellerin allerdings kein Grund, den Kahn im Bootshaus zu lassen. Ausgerüstet mit Regenkleidung wie Jacke und Hütchen ist sie sogar für kurze Hagelschauer gewappnet. "Damit die Sendungen nicht nass werden, habe ich immer eine Plane dabei", erklärt sie.  Für ihre Gelassenheit sorgt sicherlich auch die langjährige Erfahrung: Am 4. April 2019 ist sie bereits in ihre achte Saison als Kahnzustellerin gestartet.

Sonderstempel für Briefmarkenfreunde

Zum Saisonstart gibt es wieder einen Sonderstempel. Bis 2. Mai 2019 können Interessierte ihre Vorlagen unter Angabe der Stempelnummer 06/047 zum Stempeln an die Deutsche Post AG schicken: Niederlassung Privatkunden/Filialen, Sonderstempelstelle, 92627 Weiden; Pakete: Franz-Zebisch-Straße 15, 92637 Weiden.

Deutsche Post DHL Group
Pressestelle Berlin
Am Bremsenwerk 1
10317 Berlin

Tel.: (030) 62781-3333

Twitter: @dpdhl_ber