Sustainability Advisory Council

Nachhaltigkeitsbeirat

Der Nachhaltigkeitsbeirat von DHL Group ist ein unabhängiges externes Gremium von Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und anderen relevanten Bereichen. Der Nachhaltigkeitsbeirat berät das Sustainability Steering Board und andere Funktionen innerhalb des Konzerns in nachhaltigkeitsrelevanten Fragen und spielt damit eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der konzernweiten Nachhaltigkeits-Fahrplans. Das Wissen und die Erfahrung der Beiratsmitglieder stellt sicher, dass eine umfassende Außenperspektive auf alle Nachhaltigkeitsthemen eingenommen wird und unterstützt so unsere Bemühungen weiter. Auf diese Weise können wir uns kontinuierlich verbessern und unser Ziel verwirklichen, weltweit führend in der nachhaltigen Logistik zu sein.

Suzanne Greene

Suzanne Greene ist Global Purchasing Director für ökologische Nachhaltigkeit bei Dow und fungiert als Dow-interne Expertin für Kohlenstoffemissionen nach Scope 3. In früheren Positionen hat Suzanne als Mitbegründerin und Managerin des Sustainable Supply Chains Lab am Massachusetts Institute of Technology (MIT) Center for Transportation & Logistics und des Metals, Minerals, and the Environment Programms der MIT Environmental Solutions Initiative die Forschung zu kohlenstoffarmen, zirkulären Lieferketten vorangetrieben. Außerdem ist sie Mitglied der Technical Advisory Group der Science Based Target Initiative (SBTi) und des Advisory Council des Smart Freight Centre, mit dem sie das Global Logistics Emissions Council (GLEC) Framework, einen Industriestandard für die Kohlenstoffbilanzierung, mitentwickelt hat.

Prof. Dr. Axel Haller

Axel Haller ist Leiter des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der Universität Regensburg. Er ist außerdem Leiter des Arbeitskreises "Integrated Reporting und Sustainable Management" und Mitglied des Arbeitskreises "Externe Unternehmensrechnung" der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Darüber hinaus ist er Mitglied in mehreren Redaktionsbeiräten nationaler und internationaler Fachzeitschriften. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen (internationale) Rechnungslegung, Nachhaltigkeitsberichterstattung und integrierte Berichterstattung.

Dr. Barbara Hendricks

Barbara Hendricks ist eine deutsche Politikerin und Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Von 2013 bis 2018 war sie als Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in der Bundesregierung tätig. Zuvor war sie Bundesschatzmeisterin der SPD und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium. Darüber hinaus leitete sie die deutschen Delegationen zur UN-Klimakonferenz 2014 in Lima und zur UN-Klimakonferenz 2015 in Paris sowie 2016 in Marrakesch und 2017 in Bonn.

Prof. Dante Pesce

Dante Pesce ist Gründer und Geschäftsführer von VINCULAR, dem Zentrum für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung an der Katholischen Universität von Valparaíso in Chile. Er ist außerdem strategischer Senior-Berater für Business und Human Rights für die International Organisation of Employers (IOE) und Mitglied des Stakeholder Advisory Council von amfori, einem globalen Wirtschaftsverband für offenen und nachhaltigen Handel. Darüber hinaus ist Dante Pesce Berater des niederländischen Bankenverbands und des Vorstands von Wintershall Dea. In der Vergangenheit war er Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Wirtschaft und Menschenrechte des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen, Sonderberater für öffentliche Politik des Global Compact der Vereinten Nationen, Mitglied des Stakeholder Council der Global Reporting Initiative (GRI) und Mitglied der Strategic Advisory Group der ISO26000.

Sophie Punte

Sophie Punte ist Managing Director of Policy bei We Mean Business Coalition, Aufsichtsratsmitglied des Smart Freight Centre und der Commercial Vehicle Charging Europe sowie Mitglied des Global Future Council on Urban Mobility Transitions des Weltwirtschaftsforums. Als Gründerin und ehemalige Executive Director des Smart Freight Centre, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für einen effizienten und emissionsfreien globalen Güterverkehr einsetzt, spielte sie eine führende Rolle in dem von der Industrie unterstützten Global Logistics Emissions Council (GLEC) zur Entwicklung eines globalen Standards für die Berechnung von Frachtemissionen. Zuvor arbeitete sie bei Clean Air Asia, UNEP, KPMG, dem neuseeländischen Umweltministerium und einem Ingenieurbüro im Bereich Umweltmanagement und unternehmerische Nachhaltigkeit.

Prof. Jörg Rocholl, PhD

Jörg Rocholl ist der Präsident der European School of Management and Technology (ESMT) Berlin. Er ist außerdem stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsbeirats des Bundesministeriums der Finanzen und stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsbeirats der Deutschen Welle. Außerdem ist er Forschungsprofessor am ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München und Duisenberg Fellow der Europäischen Zentralbank (EZB). Jörg Rocholls Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Corporate Finance, Corporate Governance und Finanzintermediation.

Daniel Schmid

Daniel Schmid ist Chief Sustainability Officer bei SAP und weltweit für das Thema Nachhaltigkeit verantwortlich. Darüber hinaus ist er Vorstandsvorsitzender von econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e.V. und Mitglied des Sustainability Research Advisory Board von The Conference Board. Daniel Schmid begann seine Karriere als Berater in einem CRM-Startup, welches von SAP übernommen wurde. Nachdem er verschiedene leitende Positionen bei SAP Consulting in Europa, dem Nahen Osten und Afrika innehatte, wurde er 2008 Teil eines Vorstandsprojekts zur Entwicklung des ersten strategischen Ansatzes für Nachhaltigkeit von SAP.

Michael Schmidt

Michael Schmidt war Mitglied des Vorstands und Chief Investment Officer der Lloyd Fonds AG und ist derzeit als Senior Advisor des Vorstands tätig. Er ist auch Vorstandsmitglied der DVFA, der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management, und leitet deren Kommission für Corporate Governance & Stewardship. Darüber hinaus ist er Mitglied des Sustainable Finance-Beirats der deutschen Bundesregierung. Zuvor war er Mitglied der Vorstände von Deka Investment und Union Investment, arbeitete als Investment Professional im Asset Management der Deutschen Bank und war Mitglied der High-Level Expert Group on Sustainable Finance (HLEG") der EU-Kommission.