Ehrenamtliches Mitarbeiterengagement

Mit verschiedenen Anreizen fördern wir das ehrenamtliche Mitarbeiterengagement in unserem Konzern und legen die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit mit lokalen gemeinnützigen Organisationen. Unsere Mitarbeiter tragen in vielen Projekten zur Lösung sozialer Probleme bei und leisten damit nicht nur einen Beitrag für die Gesellschaft, sondern schaffen einen Teamgeist, der am Arbeitsplatz fortwirkt.
Global Volunteer Day
Unsere Mitarbeiter können sich im Rahmen des Global Volunteer Day (GVD) in enger Zusammenarbeit mit unabhängigen Organisationen an gemeinnützigen Projekten vor Ort beteiligen. Der 2008 in der Region Asien-Pazifik ins Leben gerufene und seit 2011 weltweit etablierte GVD hat sich zu einer festen Größe im ehrenamtlichen Mitarbeiterengagement bei Deutsche Post DHL Group entwickelt. Jedes Jahr setzen sich mehr als 100.000 Mitarbeiter im Rahmen des GVD für gemeinnützige Projekte in ihrem direkten Umfeld ein. Damit leisten sie einen ehrenamtlichen Beitrag in weltweit mehr als 100 Ländern. Die Anzahl der lokalen Freiwilligenprojekte ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Deutsche Post DHL Group ist stolz darauf, dass sich jedes Jahr immer mehr Mitarbeiter ehrenamtlich engagieren.
Dabei ist der ehrenamtliche Einsatz im Rahmen des GVD nicht auf einen bestimmten Tag oder ein einzelnes Projekt begrenzt, sondern soll Anreize für eine langfristige Zusammenarbeit zwischen unseren Mitarbeiten und den zahlreichen gemeinnützigen Organisationen vor Ort setzen.
Die Mitarbeiter werden dazu ermutigt, Aktivitäten zu organisieren, die im Einklang mit unseren Konzernprogrammen stehen: (Umweltschutz), (Katastrophenmanagement), GoTrade (Handelserleichterung) und (Verbesserung von Bildungs- und Berufschancen).
Gute Gründe, Gutes zu tun: Freiwilliges Engagement bei Deutsche Post DHL Group
Improving Lives Fund
Mit dem Improving Lives Fund unterstützen wir Mitarbeiter, die sich in Kooperation mit einer gemeinnützigen Partnerorganisation für gesellschaftliche oder ökologische Belange einsetzen. Mitarbeiter können sich mit ihrem Projekt um Fördergelder für ihre Partnerorganisation bewerben und eine Fördersumme von bis zu 3.000 EUR je Projekt erhalten. Die gemeinnützigen Partnerorganisationen erhalten so jährlich rund 300.000 EUR.
Mehr als 100 Projekte erhalten jährlich eine Förderung durch den Improving Lives Fund. Eine interne Jury, die sich aus Vertretern aller Vorstandsbereiche zusammensetzt, wählt die Projekte für die Förderung aus und berücksichtigt hierbei insbesondere die Kriterien Engagement und Nachhaltigkeit.