Hauptversammlung
Die ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Post AG findet am 4. Mai 2023 ab 10:00 Uhr statt. Sie wird in diesem Jahr als physische Veranstaltung, d. h. mit Präsenz der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten im World Conference Center in Bonn durchgeführt.
Bis zum Ende der Rede des Vorstandsvorsitzenden kann die Hauptversammlung ohne Zugangsbeschränkungen auf der Website im Internet verfolgt werden. Danach ist die Online-Übertragung der Hauptversammlung ausschließlich den im Aktienregister eingetragenen Aktionären und ihren Bevollmächtigten über den Online-Service vorbehalten.
Der Dividendenvorschlag des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2022 liegt bei 1,85 € je Stückaktie. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2022 unterliegt gem. § 43 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Einkommensteuergesetz vollumfänglich dem Steuerabzug (Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag). Bei Annahme durch die Hauptversammlung wird die Dividende am 9. Mai 2023 über die Clearstream Banking AG durch die depotführenden Kreditinstitute ausgezahlt.
Online-Service für Aktionäre
Dokumente zur Veranstaltung
Einberufung/Tagesordnung | ||
Jahresabschluss und Lagebericht (Einzelabschluss nach HGB) Deutsche Post AG 2022 | ||
Geschäftsbericht Deutsche Post DHL Group 2022 |
PDF |
|
Anteilsbesitzliste 2022 |
PDF |
|
Angaben nach Tabelle 3 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1212 | ||
Rechte der Aktionäre nach den §§ 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs. 1 AktG | PDF |
|
Vollmachtsformular für Stimmabgabe durch Bevollmächtigten | ||
Antwortformular | ||
Gegenanträge und Wahlvorschläge | ||
Satzung | ||
Ergänzende Hinweise zu TOP 5 (Wahlen zum Aufsichtsrat) |
||
Qualifikationsmatrix Anteilseignervertreter (gemäß Wahlvorschlag) |
FAQ
-
Der Dividendenvorschlag des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2022 liegt bei 1,85 € je Stückaktie. Bei Annahme durch die Hauptversammlung wird die Dividende am 09. Mai 2023 über die Clearstream Banking AG durch die depotführenden Kreditinstitute ausgezahlt.
-
Die Dividende für das Geschäftsjahr 2022 von 1,85 € je dividendenberechtigter Stückaktie wird von den depotführenden Kreditinstituten grundsätzlich unter Abzug von 25 % Kapitalertragsteuer und 5,5 % Solidaritätszuschlag auf die Kapitalertragsteuer, sowie ggf. Kirchensteuer auf die Kapitalertragsteuer, ausgezahlt. Die Dividende wird am 9. Mai 2023 über die Clearstream Banking AG durch die depotführenden Kreditinstitute an die Aktionäre ausgezahlt.
Bei ausländischen Aktionären richtet sich die Versteuerung nach den steuerlichen Vorschriften des jeweiligen Ansässigkeitsstaates.
-
Die Dividendenzahlung erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorgaben drei Arbeitstage nach der Hauptversammlung. Die Hauptversammlung der Deutsche Post AG findet am 4. Mai 2023 statt. Am 09.05.2023 erfolgt die Dividendenzahlung.
-
Ihre Haus-/Depotbank, bei der die Postaktien im Depot liegen.
-
Die ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Post AG findet am 4. Mai 2023 ab 10:00 Uhr (MESZ) statt. Einlass ist um 08:30 Uhr. Sie wird in diesem Jahr als als physische Veranstaltung, d. h. mit Präsenz der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten durchgeführt. Versammlungsort ist das World Conference Center Bonn (WCCB), Platz der Vereinten Nationen 2, 53113 Bonn. Bitte weisen Sie die Aktionäre darauf hin, dass sich eine möglichst frühzeitige Anreise empfiehlt, da es durch den großen Besucherandrang bei Veranstaltungsbeginn an den Sicherheitskontrollen und den Akkreditierungsschaltern zu Verzögerungen kommen kann.
Eine Wegbeschreibung befindet sich auf der Eintritts- bzw. Gästekarte.
-
Der Versand der Einladungsunterlagen zur Hauptversammlung an unsere im Aktienregister eingetragenen Aktionäre erfolgt voraussichtlich ab dem 5. April 2023.
Aktionäre, die sich für elektronischen Versand der HV – Unterlagen registriert haben, erhalten voraussichtlich am 05.04.2023 eine E-Mail mit einem Link zur Online – Anmeldung.
-
Die Frist für die Anmeldung zur diesjährigen Hauptversammlung der Deutsche Post AG endet am 28. April 2023 um 24:00 Uhr (MESZ). Danach eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
-
Die im Aktienregister eingetragenen Aktionäre und ihre Bevollmächtigten können die gesamte Hauptversammlung per Bild- und Tonübertragung im Internet verfolgen. Bitte benutzen Sie dazu im Online-Service den Button „Livestream“.
Die Hauptversammlung wird ohne Zugangsbeschränkung bis zum Ende der Rede des Vorstandsvorsitzenden unter www.dpdhl.de/hauptversammlung übertragen. D. h. nur die Live-Übertragung der Begrüßung durch den Versammlungsleiter und der Rede des Vorstandsvorsitzenden, jedoch nicht die anschließende Generaldebatte wird ohne Zugangsbeschränkung auf der Website übertragen.
-
Zusätzlich zum Versand als Plusbrief bieten wir Ihnen ab 2020 an, Ihre Einladung zur Hauptversammlung in Zukunft per E-Mail zu erhalten. Wir reagieren damit auf die gestiegene Nachfrage unserer Aktionäre nach einer digitalen Lösung, um beispielsweise unabhängig vom Aufenthaltsort auf die Einladung zur Hauptversammlung zugreifen zu können. Zudem können wir so gemeinsam zu einem nachhaltigeren Einsatz von Rohstoffen beitragen.
Um sich zu für den E-Mail-Versand zu registrieren, besuchen Sie bitte unsere Website www.dpdhl.de/hauptversammlung oder melden Sie sich direkt unter www.dpdhl.de/hv-mail mit Ihrer Aktionärsnummer und Ihrem Zugangscode an. Beides finden Sie im Anmeldeformular zur diesjährigen Hauptversammlung.
-
Ausschließlich in Deutsch.
Auf Nachfrage besteht die Option eine englischsprachige Simultanübersetzungen zu verfolgen.
-
Wenn ein Aktionär nicht selbst zur Hauptversammlung kommen möchte, sondern ein anderer für ihn an der Hauptversammlung teilnehmen soll, kann der Aktionär z.B. Vollmacht zur Stimmrechtsausübung in der Hauptversammlung erteilen, indem er über den Online-Service oder mit dem Antwortbogen, der dem Einladungsschreiben anhängt, entweder eine Eintrittskarte auf den Namen eines Bevollmächtigten bestellt oder eine Eintrittskarte für sich selbst. Im letzteren Fall kann er auf seiner Eintrittskarte Vollmacht an denjenigen erteilen, der für ihn an der Hauptversammlung teilnehmen soll.
Darüber hinaus kann der Aktionär über den Online-Service oder mit dem Antwortbogen den Stimmrechtsvertretern der Deutsche Post AG Vollmacht und Weisung erteilen. Es ist auch möglich, mit dem Antwortbogen Vollmacht und Weisungen an ein Kreditinstitut, eine Aktionärsvereinigung oder eine diesen nach § 135 AktG gleichgestellte Person oder Institution (bitte vorher erkundigen, ob überhaupt die Bereitschaft zur Vertretung besteht) zu erteilen. Diejenigen Kreditinstitute, Aktionärsvereinigungen und anderen diesen gemäß § 135 AktG gleichgestellten Personen oder Institutionen, die am Online-Service der Gesellschaft teilnehmen, können auch über den unter www.dpdhl.de/hauptversammlung bereitgestellten Online-Service bevollmächtigt werden. Alternativ kann der Aktionär das Stimmrecht auch durch Briefwahl ausüben. Dies kann er mittels Antwortbogen oder über den Online Service (www.dpdhl.de/hauptversammlung) tun.
-
Ein Aktienverkauf ist immer möglich. Bei Namensaktien gibt es keinen Hinterlegungstag bzw. keine Verkaufssperre.
Der auf einer Eintrittskarte angegebene Aktienbestand bezieht sich auf den am Tag der Ausstellung der Eintrittskarte im Aktienregister eingetragenen Bestand. Maßgeblich für das Teilnahmerecht sowie für die Anzahl der einem Teilnahmeberechtigten in der Hauptversammlung zustehenden Stimmrechte ist aber der Eintragungsstand am Tag der Hauptversammlung. Die Eintragung im Aktienregister wird grundsätzlich fortlaufend um An- und Verkäufe korrigiert.
Bitte beachten Sie, dass Umschreibungen im Aktienregister ab dem 28.04.2023, 24.00 Uhr, bis zum Ende der Hauptversammlung ausgesetzt werden. Deshalb entspricht der Eintragungsstand des Aktienregisters am Tag der Hauptversammlung dem Stand am 28.04.2023, 24:00 Uhr. Das heißt, dass Erwerber von Aktien, deren Umschreibungsanträge nach dem 28.04.2023, 24:00 Uhr, bei der Gesellschaft eingehen, daher Teilnahmerechte und Stimmrechte aus diesen Aktien nicht ausüben können. In solchen Fällen bleiben Teilnahme- und Stimmrecht bis zur Umschreibung noch bei dem im Aktienregister eingetragenen Aktionär.
-
Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind die Aktionäre der Gesellschaft berechtigt, die im Aktienregister der Gesellschaft eingetragen sind und deren Aktienbestand bis zum Ablauf der Meldefrist (28. April 2023, 24:00 Uhr) bei der Gesellschaft zur Teilnahme angemeldet wurde. Für das Teilnahmerecht sowie für die Anzahl der einem Teilnahmeberechtigten in der Hauptversammlung zustehenden Stimmrechte ist der Eintragungsstand des Aktienregisters am Tag der Hauptversammlung maßgeblich.
Beachten Sie bitte, dass Umschreibungen im Aktienregister ab dem 28. April 2023, 24:00 Uhr, ausgesetzt werden. Das heißt, dass Erwerber von Aktien, deren Umschreibungsanträge nach dem 28. April 2023, 24:00 Uhr, bei der Gesellschaft eingehen, daher Teilnahmerechte und Stimmrechte aus diesen Aktien nicht ausüben können. In solchen Fällen bleiben Teilnahme- und Stimmrecht bis zur Umschreibung noch bei dem im Aktienregister eingetragenen Aktionär.
-
Wenn Sie Ihre Adressdaten von uns ändern lassen möchten, dann senden Sie uns bitte zur Adressänderung den abgetrennten Abschnitt des Einladungsschreibens mit dem beigefügten Freiumschlag zu. Alternativ können Sie Ihre Adressänderung auch auf der Website www.dpdhl.de/aktienregister vornehmen oder über Ihre Depotbank veranlassen.
-
Die gesamte Hauptversammlung der Deutsche Post AG wird für die im Aktienregister eingetragenen Aktionäre und ihre Bevollmächtigten am 4. Mai 2023 ab 10:00 Uhr (MESZ) mit Bild und Ton live über die Website www.dpdhl.de/hauptversammlung übertragen.
Hierfür steht Ihnen unser Online-Service zur Verfügung. Den Online-Service erreichen Sie unter www.dpdhl.de/hauptversammlung mit dem Zugangscode, den Sie mit der Einladung zur Hauptversammlung erhalten oder, wenn Sie sich für den elektronischen Versand der Einladung zur Hauptversammlung registriert haben, bei der Registrierung selbst erstellt haben.
Um die Hauptversammlung online zu verfolgen, wählen Sie bitte nach der Registrierung im Online-Service den Button „Livestream“.
-
Der erste Teil der Hauptversammlung wird öffentlich im Internet übertragen. Dieser Part umfasst die einleitenden Ausführungen des Versammlungsleiters und des Vorsitzenden des Vorstands und kann von allen Interessierten auf unserer Website www.dpdhl.de/hauptversammlung live über das Internet verfolgt werden. Nach der Rede des Vorstandsvorsitzenden erfolgt der „geschlossene Bereich“ der Hauptversammlung, der nur von Aktionären der Deutsche Post AG über die individuellen Einwahldaten verfolgt werden kann.
Technische Voraussetzung:- PC, Notebook oder Mac Computer, Mobile Geräte mit iOS und Android
- Internetverbindung (möglichst DSL)
- Internetbrowser (Java Script und, Pop-ups zulassen)
- Kopfhörer oder Lautsprecher
-
Die Aktie der Deutsche Post AG ist an der Frankfurter Börse (Marktsegment Prime Standard, Amtlicher Markt) und allen anderen deutschen Börsen notiert. Der erste Handelstag war der 20.11.2000.
Archiv Hauptversammlungen
-
Die ordentliche Hauptversammlung der Deutschen Post AG fand am 6. Mai 2022 statt. Sie wurde in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung, d. h. ohne physische Präsenz der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten durchgeführt und im Internet übertragen.
Bis zum Ende der Rede des Vorstandsvorsitzenden konnte die Hauptversammlung ohne Zugangsbeschränkungen auf der Website im Internet verfolgt werden. Danach war die Online-Übertragung der Hauptversammlung ausschließlich den im Aktienregister eingetragenen Aktionären und ihren Bevollmächtigten über den Online-Service vorbehalten.
Die Hauptversammlung hat am 6. Mai 2022 beschlossen, für das Geschäftsjahr 2021 eine Dividende von 1,80 € je Aktie (Vorjahr: 1,35 €) auszuschütten. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2021 von € 1,80 je dividendenberechtigter Stückaktie wird von den depotführenden Kreditinstituten grundsätzlich unter Abzug von 25% Kapitalertragsteuer und 5,5% Solidaritätszuschlag auf die Kapitalertragsteuer, sowie ggf. Kirchensteuer auf die Kapitalertragsteuer, ausgezahlt.
Die Dividende wurde ab dem 11. Mai 2022 über die Clearstream Banking AG durch die depotführenden Kreditinstitute an die Aktionäre ausgezahlt.
6. Mai 2022 – Übertragung
Übertragung der Hauptversammlung bis zum Ende der Rede des Vorstandsvorsitzenden
Dokumente zur Veranstaltung
Präsentation Dr. Frank Appel PDF Rede Dr. Frank Appel PDF Abstimmungsergebnisse PDF Dividendenbekanntmachung PDF Einberufung/Tagesordnung PDF Angepasster TOP 2 PDF Jahresabschluss und Lagebericht (Einzelabschluss nach HGB) Deutsche Post AG 2021 PDF PwC ist seit 1995 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Verena Heineke seit dem Zwischenbericht zum 31. März 2016 verantwortliche Wirtschaftsprüferin. Für das Geschäftsjahr 2022 wird der verantwortliche Prüfer Herr Dietmar Prümm sein. Geschäftsbericht Deutsche Post DHL Group 2021
PDF
Angaben nach § 125 Abs. 5 AktG in Verbindung mit Tabelle 3 der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1212 (EU-DVO) PDF Angaben gemäß Tabelle 8 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1212 (EU-DVO) PDF Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach §§ 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 AktG und § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 COVMG PDF
Vollmachtsformular für Stimmabgabe durch Bevollmächtigten PDF Antwortformular PDF Gegenanträge und Wahlvorschläge PDF Satzung PDF Ergänzende Hinweise zu TOP 7 (Wahlen zum Aufsichtsrat)
Der Finanz- und Prüfungsausschuss der Deutsche Post AG hat künftig acht statt wie bisher sechs Mitglieder. Neu berufen wurden Lawrence Rosen und Prof. Dr. Luise Hölscher (Anteilseigner-Vertreter) sowie Jörg von Dosky (Arbeitnehmer-Vertreter).PDF -
Die ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Post AG fand am 6. Mai 2021 statt. Sie wurde in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung, d. h. ohne physische Präsenz der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten durchgeführt und im Internet übertragen.
Bis zum Ende der Rede des Vorstandsvorsitzenden konnte die Hauptversammlung ohne Zugangsbeschränkungen auf der Website im Internet verfolgt werden. Danach war die Onlineübertragung der Hauptversammlung ausschließlich den im Aktienregister eingetragenen Aktionären und ihren Bevollmächtigten über den Online-Service vorbehalten.
Die Hauptversammlung hat am 6. Mai 2021 beschlossen, für das Geschäftsjahr 2020 eine Dividende von 1,35 € je Aktie (Vorjahr: 1,15 €) auszuschütten. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2020 von € 1,35 je dividendenberechtigter Stückaktie wird von den depotführenden Kreditinstituten grundsätzlich unter Abzug von 25% Kapitalertragsteuer und 5,5% Solidaritätszuschlag auf die Kapitalertragsteuer (insgesamt 26,38%), sowie ggf. Kirchensteuer auf die Kapitalertragsteuer, ausgezahlt.
Die Dividende wurde am 11. Mai 2021 über die Clearstream Banking AG durch die depotführenden Kreditinstitute an die Aktionäre ausgezahlt.
6. Mai 2021 – Übertragung
Übertragung der Hauptversammlung bis zum Ende der Rede des Vorstandsvorsitzenden
Dokumente zur Veranstaltung
Präsentation Dr. Frank Appel PDF Rede Dr. Frank Appel PDF Abstimmungsergebnisse PDF Dividendenbekanntmachung PDF Einberufung/Tagesordnung PDF Angepasster TOP 2 PDF Jahresabschluss und Lagebericht (Einzelabschluss nach HGB) Deutsche Post AG 2020 PDF Wirtschaftsprüfungsunternehmen ist seit dem Jahr 1995 PwC, verantwortlicher Prüfungspartner ist seit dem Zwischenbericht zum 31. März 2016 Frau Verena Heineke. Geschäftsbericht Deutsche Post DHL Group 2020
PDF
Angaben nach § 125 Abs. 5 AktG in Verbindung mit Tabelle 3 der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1212 (EU-DVO) PDF Angaben gemäß Tabelle 8 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1212 (EU-DVO) PDF Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach §§ 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 AktG und § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 COVMG PDF
Vollmachtsformular für Stimmabgabe durch Bevollmächtigten PDF Antwortformular PDF Gegenanträge und Wahlvorschläge PDF Satzung PDF Ergänzende Hinweise zu TOP 6 (Wahlen zum Aufsichtsrat) PDF -
Die ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Post AG fand am 27. August 2020 statt. Sie wurde in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung, d. h. ohne physische Präsenz der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten durchgeführt und im Internet übertragen.
Der Dividendenvorschlag des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2019 lag unverändert gegenüber dem Vorjahr bei 1,15 € je Aktie. Nach Annahme durch die Hauptversammlung wurde die Dividende am 1. September 2020 ausgezahlt.
Auf einen Teilbetrag der Dividende für das Geschäftsjahr 2019 von 1,02 € wird Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag einbehalten. 0,13 € wird aus dem steuerlichen Einlagenkonto im Sinne des § 27 KStG gezahlt und somit ohne Einbehalt von Kapitalertragssteuer ausgeschüttet. Beim ausländischen Aktionär richtet sich die Versteuerung nach den steuerlichen Vorschriften des jeweiligen Ansässigkeitstaates.
27. August 2020 – Übertragung
Übertragung der Hauptversammlung bis zum Ende der Rede des Vorstandsvorsitzenden
Dokumente zur Veranstaltung
Präsentation Dr. Frank Appel PDF Rede Dr. Frank Appel PDF Abstimmungsergebnisse PDF Dividendenbekanntmachung PDF Einberufung/Tagesordnung PDF Jahresabschluss (Einzelabschluss nach HGB) Deutsche Post AG 2019 PDF
Wirtschaftsprüfungsunternehmen ist seit dem Jahr 1995 PwC, verantwortlicher Prüfungspartner ist seit dem Zwischenbericht zum 31. März 2016 Frau Verena Heineke. Geschäftsbericht Deutsche Post DHL Group 2019
PDF
Nichtfinanzieller Bericht PDF Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach §§ 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 AktG und Art. 2 § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht
PDF
Vollmachtsformular für Stimmabgabe durch Bevollmächtigten PDF Antwortformular PDF Gegenanträge und Wahlvorschläge PDF Satzung PDF Ergänzende Hinweise zu TOP 6 (Wahlen zum Aufsichtsrat) PDF