Hauptversammlung
Die ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Post AG findet am 6. Mai 2021 statt. Wir planen diese als virtuelle Veranstaltung durchzuführen - d. h. ohne physische Präsenz der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten.
FAQ
-
Die ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Post AG findet am 6. Mai 2021 statt.
Wir planen diese als virtuelle Veranstaltung durchzuführen - d. h. ohne physische Präsenz der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten.
-
Die ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Post AG fand am 27. August 2020 ab 10:00 Uhr (MESZ) statt. Sie wurde in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung, d. h. ohne physische Präsenz der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten durchgeführt. Versammlungsort war die Zentrale der Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn.
-
Wenn Sie Ihre Adressdaten von uns ändern lassen möchten, dann senden Sie uns bitte zur Adressänderung den abgetrennten Abschnitt des Einladungsschreibens mit dem beigefügten Freiumschlag zu. Alternativ können Sie Ihre Adressänderung auch auf der Website vornehmen oder über Ihre Depotbank veranlassen.
-
Der Dividendenvorschlag des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2019 lag unverändert gegenüber dem Vorjahr bei 1,15 € je Aktie. Nach Annahme durch die Hauptversammlung wurde die Dividende am 1. September 2020 über die Clearstream Banking AG durch die depotführenden Kreditinstitute ausgezahlt.
-
Die Dividendenzahlung erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorgaben drei Tage nach der Hauptversammlung. Die Hauptversammlung der Deutsche Post AG fand am 27. August 2020 statt. Am 1. September erfolgte die Dividendenzahlung.
-
Auf einen Teilbetrag der Dividende für das Geschäftsjahr 2019 von € 1,02 wird Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag einbehalten. € 0,13 wird aus dem steuerlichen Einlagenkonto im Sinne des § 27 KStG gezahlt und somit ohne Einbehalt von Kapitalertragssteuer ausgeschüttet. Beim ausländischen Aktionär richtet sich die Versteuerung nach den steuerlichen Vorschriften des jeweiligen Ansässigkeitstaates.
Impressionen der Veranstaltung





Archiv Hauptversammlungen
-
Die ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Post AG fand am 27. August 2020 statt. Sie wurde in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung, d. h. ohne physische Präsenz der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten durchgeführt und im Internet übertragen.
Der Dividendenvorschlag des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2019 lag unverändert gegenüber dem Vorjahr bei 1,15 € je Aktie. Nach Annahme durch die Hauptversammlung wurde die Dividende am 1. September 2020 ausgezahlt.
Auf einen Teilbetrag der Dividende für das Geschäftsjahr 2019 von 1,02 € wird Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag einbehalten. 0,13 € wird aus dem steuerlichen Einlagenkonto im Sinne des § 27 KStG gezahlt und somit ohne Einbehalt von Kapitalertragssteuer ausgeschüttet. Beim ausländischen Aktionär richtet sich die Versteuerung nach den steuerlichen Vorschriften des jeweiligen Ansässigkeitstaates.
27. August 2020 – Übertragung
Übertragung der Hauptversammlung bis zum Ende der Rede des Vorstandsvorsitzenden
Dokumente zur Veranstaltung
Präsentation Dr. Frank Appel PDF Rede Dr. Frank Appel PDF Abstimmungsergebnisse PDF Dividendenbekanntmachung PDF Einberufung/Tagesordnung PDF Jahresabschluss (Einzelabschluss nach HGB) Deutsche Post AG 2019 PDF
Wirtschaftsprüfungsunternehmen ist seit dem Jahr 1995 PwC, verantwortlicher Prüfungspartner ist seit dem Zwischenbericht zum 31. März 2016 Frau Verena Heineke. Geschäftsbericht Deutsche Post DHL Group 2019
PDF
Nichtfinanzieller Bericht PDF Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach §§ 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 AktG und Art. 2 § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht
PDF
Vollmachtsformular für Stimmabgabe durch Bevollmächtigten PDF Antwortformular PDF Gegenanträge und Wahlvorschläge PDF Satzung PDF Ergänzende Hinweise zu TOP 6 (Wahlen zum Aufsichtsrat) PDF -
Die ordentliche Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2018 fand am 15. Mai 2019 im World Conference Center Bonn, Platz der Vereinten Nationen 2, 53113 Bonn statt. Die Dividendenzahlung erfolgte am 20. Mai.
15. Mai 2019 – Übertragung
Übertragung der Hauptversammlung bis zum Ende der Rede des Vorstandsvorsitzenden.
Dokumente zur Veranstaltung
Präsentation Dr. Frank Appel
PDF
Rede Dr. Frank Appel
PDF
Abstimmungsergebnisse
PDF
Dividendenbekanntmachung PDF Einberufung/Tagesordnung
PDF
Jahresabschluss (Einzelabschluss nach HGB) und Lagebericht Deutsche Post AG 2018 PDF
Wirtschaftsprüfungsunternehmen ist seit dem Jahr 1995 PwC, verantwortlicher Prüfungspartner ist seit dem Zwischenbericht zum 31. März 2016 Frau Verena Heineke. Geschäftsbericht Deutsche Post DHL Group 2018
PDF
Nichtfinanzieller Bericht PDF Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre i.S.d.§ 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 Aktiengesetz PDF
Gegenanträge und Wahlvorschläge PDF Satzung PDF Ergänzende Hinweise zu TOP 6 (Wahlen zum Aufsichtsrat) PDF -
Die ordentliche Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2017 fand am 24. April 2018 im World Conference Center Bonn statt. Die Dividendenzahlung erfolgte am 27. April 2018.
24. April 2018 – Übertragung
Übertragung der Hauptversammlung bis zum Ende der Rede des Vorstandsvorsitzenden.
Dokumente zur Veranstaltung
Präsentation Dr. Frank Appel
PDF Rede Dr. Frank Appel
PDF
Abstimmungsergebnisse PDF Dividendenbekanntmachung PDF Einberufung/Tagesordnung
Die Ziele für die Zuteilung der SAR sowie für die Jahreserfolgsvergütung sollen rückwirkend im Vergütungsbericht des Geschäftsjahres 2018 näher erläutert werden, um den Shareholdern die Möglichkeit zu geben, die Zielerreichung nachzuvollziehen.PDF
Jahresabschluss (Einzelabschluss nach HGB) und Lagebericht Deutsche Post AG 2017 PDF
Wirtschaftsprüfungsunternehmen ist seit dem Jahr 1995 PwC, verantwortlicher Prüfungspartner ist seit dem Zwischenbericht zum 31. März 2016 Frau Verena Heineke. Geschäftsbericht Deutsche Post DHL Group 2017
Anteilsbesitzliste 2017PDF
PDFErläuterungen zu den Rechten der Aktionäre i.S.d.§ 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 Aktiengesetz PDF
Gegenanträge und Wahlvorschläge PDF Satzung PDF Ergänzende Hinweise zu TOP 9 (Wahlen zum Aufsichtsrat) PDF