Creditor Relations

Finanzstrategie

Aufbauend auf den Grundsätzen und Zielen des Finanzmanagements und in Anbetracht der starken Finanzlage des Konzerns hat der Konzernvorstand im Januar 2022 die Finanzstrategie aktualisiert. Sie berücksichtigt neben den Interessen der Aktionäre auch die Anforderungen der Fremdkapitalgeber und konzentriert sich auf Wertschöpfung durch eine transparente und effektive Kapitalallokation. Sie zielt zudem darauf ab, die finanzielle Flexibilität und die niedrigen Kapitalkosten des Konzerns mit einem hohen Maß an Kontinuität und Vorhersehbarkeit für die Investoren aufrechtzuerhalten und die ESG Roadmap des Konzerns zu unterstützen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie ist ein stand-alone-Rating zwischen "Baa1" und "A3" bzw. "BBB+" und "A-". Die Strategie setzt zudem klare Prioritäten für die Verwendung verfügbarer Liquidität. Sie wird zunächst zur Finanzierung des Geschäftsbetriebs, zur Finanzierung organischer Investitionen und für reguläre Dividendenzahlungen verwendet. Danach werden zusätzliche Dividendenzahlungen oder Aktienrückkäufe sowie anorganisches Wachstum in Betracht gezogen.

Finanzstrategie, Deutsche Post DHL Group

Kredit-Ratings

Kredit-Ratings stellen ein unabhängiges und aktuelles Urteil über die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens dar. Dazu werden der Geschäftsbericht sowie entsprechende Plandaten quantitativ analysiert und bewertet. Zusätzlich werden qualitative Faktoren, wie Branchenspezifika, Marktposition sowie Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens berücksichtigt. Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Kredit-Ratings von DHL Group sowie die zugrundeliegenden Faktoren.

Aktuelle Bewertungen von DHL Group

Bewertung
Fitch Ratings
Moody's Investors Service

Langfristig

Kurzfristig

Ausblick

BBB+
F2
positiv

A2
P-1
stabil

     

Analyse

24. August 2023 PDF (700 kB)

28. Juni 2023 PDF (1,4 MB)

Update    
     
+ Bewertungsfaktoren
  • Unternehmensgröße und geografische Diversifikation
  • Breit aufgestelltes Dienstleistungs- und Kundenportfolio
  • Marktführerschaft
  • Ausgewogenes unternehmerisches Risikoprofil zwischen den durch Internethandel wachsenden Segmenten Paket und Express, dem Kontraktlogistik- sowie dem zyklischen Speditionsgeschäft
  • Solide Kennzahlen und Liquidität
  • Starkes Unternehmensprofil und Größe, gestützt durch führende Marktpositionen in den Segmenten Express und Logistik Dienstleistungen und durch das große deutsche Briefgeschäft
  • Stützung des Ratings im Zusammenhang mit dem Status als staatsnaher Emittent durch die indirekte 21%-Beteiligung des Bundes über die KfW und Relevanz der Dienstleistung für die deutsche Wirtschaft
  • Solides Finanzprofil
- Bewertungsfaktoren
  • Strukturelle Volumenrückgänge im Briefbereich
  • Gestiegene Investitionen und Ausschüttungen an die Aktionäre
  • Gedämpfte wirtschaftliche Bedingungen, die die Volumina beeinträchtigen
  • Herausforderungen im inländischen Briefbereich, die sich aus dem strukturellen Rückgang im traditionellen Briefgeschäft ergeben
  • Abhängigkeit von wettbewerbsintensiven, gesättigten Märkten und volatilen Marktbedingungen im Logistiksegment
  • Steigende Investitionen, die die Cash-Generierung beeinträchtigen
     

Bewertungsdefinitionen

PDF (491 KB)

PDF (823 KB)

Homepage Rating-Agentur www.fitchratings.com www.moodys.com

Anleihen und Instrumente

Die nachfolgende Übersicht bietet Ihnen die wichtigsten Informationen über die wesentlichen von uns begebenen Anleihen.

Überblick der wesentlichen Anleihen

Anleihe

Zinssatz

Volumen

Emittent

Buchwert
2022
Zeitwert
2022

Dokumentation

H1 2021 GB 2021
Standardanleihen im Rahmen des „Debt Issuance Programme“
2012/
2024
2,875 %
700 MIO €   DPAG   699 MIO €
699 MIO €

ZIP

(2,4 MB)

 
 
2013/
2023
2,750 %
500 MIO €
DPAG
500 MIO €
502 MIO €

ZIP

(2,1 MB)

   
2016/
2026
1,250 % 500 MIO €
DPAG
499 MIO € 472 MIO €

ZIP

(1,7 MB)

   
2017/
2027
1,000 % 500 MIO €
DPAG
497 MIO € 452 MIO €

ZIP

(2,4 MB)

   
2018/
2028
1,625% 750 MIO €
DPAG
744 MIO € 690 MIO €

ZIP

(4,22 MB)

   
2020/
2026
0,375% 750 MIO €
DPAG
747 MIO € 688 MIO €

ZIP

(4 MB)

   
2020/
2029
0,750% 750 MIO €
DPAG
748 MIO € 649 MIO €

ZIP

(4 MB)

   
2020/
2032
1,000% 750 MIO €
DPAG
747 MIO € 610 MIO €

ZIP

(4 MB)

   
2023/
2033
3,375% 500 MIO €
DPAG
   

ZIP

(4,9 MB)

   
Zahlstelle: Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main
Anleihe
Zinssatz
Ausstehendes
Volumen

Emittent Aktuelles
Wandlungsverhältnis
Aktueller
Wandlungspreis
Anleihe-
bedingungen
Wandelanleihe
2017/
2025
0,050 %
1.000 MIO €  DPAG  1.837,49781) 54,4218 €1) PDF (307 KB)
1)
Auf Grund der von der Deutsche Post AG gemäß Hauptversammlungsbeschluss vom 4. Mai 2023 am 09. Mai 2023 auszuzahlenden Bardividende in Höhe von € 1,85 je Stückaktie werden gemäß den Bedingungen der Wandelschuldverschreibungen mit Wirkung zum 5. Mai 2023 nach Berechnung von Conv-Ex Advisors Limited als Berechnungsstelle das Wandlungsverhältnis von 1.818,3021 auf 1.837,4978 sowie der Wandlungspreis von € 54,9964 auf € 54,4218 angepasst.
Zahlstelle: Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main

Debt Issuance Programme (DIP)

In 2012 haben wir ein „Debt Issuance Programme“ mit einem Volumen von bis zu 8 Mrd € etabliert. Es bietet uns die Möglichkeit, Anleihen in maßgeschneiderten Tranchen bis zu dem vereinbarten Gesamtbetrag zu emittieren und flexibel auf die jeweiligen Marktkonditionen zu reagieren. Informationen zu den verschiedenen im Rahmen des Programms platzierten Anleihen finden Sie in der Tabelle oben.

Emittent Deutsche Post AG
Programmvolumen €8.000.000.000
Arrangeur Deutsche Bank
Dealer Bank of America
BNP PARIBAS
Commerzbank
Deutsche Bank
HSBC
Morgan Stanley
Prospekt PDF (4,7 MB)

Sustainability-linked Finance Framework (SLF Framework)

Um unser Engagement für unsere Nachhaltigkeitsagenda zu unterstützen, haben wir ein SLF Framework erstellt, welches uns ermöglicht nachhaltige Finanzierungsinstrumente zu emittieren. Das Framework folgt den Sustainability-Linked Bond Principles der International Capital Markets Association und gibt einen Überblick über unsere Aktivitäten und Initiativen zur Erreichung unserer ambitionierten ESG Ziele sowie einen Überblick über die mögliche Struktur eines nachhaltigen Finanzinstruments.

Reporting Hub

In unserem Reporting Hub finden Sie alle relevanten Dokumente, Informationen, Kennzahlen, Videos und Termine rund um die finanzielle und nichtfinanzielle Berichterstattung von DHL Group.

Reporting Hub