Deutsche Post World Net: Logistik aus einer Hand für Stanley Works
Integriertes Serviceangebot ebnet Weg für vertiefte Partnerschaft
Bonn, 01.04.2003, 11:30 MESZDeutsche Post World Net und Stanley Works weiten ihre Zusammenarbeit aus. Ab April 2003 nutzt der weltweit tätige Hersteller von Eisenwaren und Werkzeugen zusätzliche Logistik-Services der Deutschen Post World Net. Wesentliches Motiv für die Ausdehnung der Partnerschaft in Europa ist die Bündelung aller Express- und Logistikaktivitäten der Deutschen Post World Net unter der Dachmarke DHL. "Stanley Works hat als weltweit tätiges Unternehmen die Vorteile unserer Strategie erkannt", kommentiert Corporate Key Account Manager Frans Zwetsloot von DHL Express Europa die verstärkte Zusammenarbeit. Sie erleichtert Stanley Works den Zugang zu Leistungen entlang der kompletten Logistikkette, vereinfacht technische Abläufe und sorgt für eine effizientere Kommunikation.
Bislang konzentrierte sich das europäische Versandgeschäft von Stanley Works auf Danzas und Deutsche Post Euro Express. Die beiden Tochterunternehmen der Deutschen Post World Net beförderten im vergangenen Jahr Stückgut-, Paletten- sowie Paketsendungen im Umfang von etwa acht Millionen Euro zu den Kunden von Stanley Works. Künftig erhält der Werkzeughersteller alle Logistikleistungen aus der Hand von DHL Express Europa. Die bestehende Vielzahl von länderspezifischen Einzelverträgen wird von einem einzigen europaweiten Vertrag abgelöst, der alle Vereinbarungen über Produkte, Preise und Servicemerkmale zusammenfasst.
Stanley Works profitiert von der Integrationsleistung seines Logistikdienstleisters in mehrfacher Hinsicht. An die Stelle vieler unterschiedlicher Kontaktpersonen tritt ein zentraler Ansprechpartner, der das Kundenmanagement koordiniert. Harmonisierte Produktbezeichnungen erhöhen die Transparenz der Servicepalette, während vereinheitlichte Etiketten die Bearbeitung und vor allem die elektronische Sendungsverfolgung Track & Trace vereinfachen. Alle Leistungen werden zudem nicht länger auf monatlich 50 Einzelrechnungen, sondern auf einer einzigen, kundenspezifisch erstellten Rechnung erfasst. Mit der Entscheidung für die One-Stop-Shopping-Lösung zieht Stanley Works wesentliche Vorteile aus der Integrationsstrategie und der Fusion der Netzwerke von Deutschen Post World Net. Zudem werden Bürokratieabbau, kürzere Kommunikationswege und gesteigerte Effizienz auf beiden Seiten zu Kosteneinsparungen führen. "Viele Prozesse werden für beide Partner einfacher und somit profitabler", betonen Henk Vyncke, Logistics Director Europa, und Projectmanager Warehouse & Logistics Filip Degroote von Stanley Works.