DHL realisiert europaweite Beschaffungslösung für Jaguar Land Rover
04.08.2009, 11:00 MESZBonn: DHL Supply Chain, der Spezialist für Kontraktlogistik im Konzern Deutsche Post DHL, hat eine neue Lösung für die europaweite Beschaffungslogistik von Jaguar Land Rover eingeführt. Sie bringt dem Automobilkonzern deutliche Kostenvorteile und ermöglicht es, noch gezielter auf spezielle Anforderungen bei der logistischen Planung einzugehen. Das neue Konzept ergänzt einen Zulieferservice, den DHL seit August 2008 für den Fahrzeughersteller in Großbritannien realisiert hat.
Die Beschaffungslogistik, die DHL nun für Jaguar Land Rover europaweit eingeführt hat, ist eine der größten ihrer Art in Großbritannien. Mehr als 980 Teil- und Komplettladungsverkehre verbinden wöchentlich die Standorte des Autobauers in Castle Bromwich, Solihull und Halewood. Zentrales Element ist dabei der so genannte DHL Control Tower. Hierdurch übernimmt DHL die Schlüsselrolle bei Steuerung und Planung der Zulieferaktivitäten für Jaguar Land Rover und bündelt die Sendungsströme von 500 Automobilzulieferern aus 17 Ländern. Bereits wenige Wochen nach dem Start erzielte DHL innerhalb der Lieferkette Effizienzsteigerungen von mehr als zehn Prozent. Weitere Verbesserungen werden in den nächsten Monaten erwartet.
Die neue Beschaffungsstrategie basiert auf der Kombination unterschiedlicher Transportservices, wie Teilladungen, Komplettladungen und verschiedene Formen von Sammeltransporten - das reduziert die Kosten und steigert die Effizienz. Dabei nutzt DHL auch das umfangreiche Wissen über den europäischen Transportmarkt, um wettbewerbsfähige Konditionen mit internationalen Frachtführern zu vereinbaren.
Laurie Cogger, Vice President Lead Logistics Provider Automotive, DHL Supply Chain UK, bestätigt: „Die Umsetzung dieses Projekts war sehr komplex, auch aufgrund des engen Zeitrahmens – zwischen Auftragserteilung und Implementierung lagen nur vier Wochen. Aber schon jetzt zeigen sich große Erfolge, was nicht zuletzt auf das Control Tower Konzept zurückzuführen ist.”